Nachgefragt - unsere Themen für Sie erklärt
An dieser Stelle finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (Frequently asked questions) zu ausgewählten Themen der drei Tätigkeitsbereiche - Lebensmittelsicherheit, Produktsicherheit, Chemikaliensicherheit - des BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung. Wir wollen Ihnen mit den FAQ den Zugriff auf wichtige Informationen erleichern.
Zum Institut
Chemikaliensicherheit
Deutsches Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R)
Lebensmittelsicherheit
- FAQ Blei aus Kaffee- und Espressomaschinen
- FAQ Maul-und Klauenseuche (MKS)
- FAQ Antibiotikaresistente Bakterien
- FAQ Rindertuberkulose
- FAQ Milzbrand
- FAQ Brucellen in Lebensmitteln
- FAQ MRSA
- FAQ Campylobacter
- FAQ Methanol
- FAQ Noroviren
- FAQ STEC/EHEC-Infektionen
- FAQ Acrylamid
- FAQ Vogelgrippe
- FAQ Ergotalkaloiden in Getreideerzeugnissen
- FAQ Schimmelpilze in Lebensmitteln
- FAQ Raucharomen
- FAQ C.difficile
- FAQ Süßungsmittel in Lebensmitteln
- FAQ Botulismus
- FAQ Grayanotoxinen
- FAQ Korrektes Kühlen
- FAQ hanfhaltige Lebensmittel
- FAQ SARS-Cov-2
- FAQ Hygienischer Umgang mit Wasser im Haushalt
- FAQ Antibiotikum Colistin
- FAQ Aluminium in Lebensmitteln
- FAQ Furan in Lebensmitteln
- FAQ Melamin-Formaldehyd-Harz
- FAQ Dioxine und PCB in Lebensmitteln
- FAQ 3-MCPD-,2-MCPD-und Glycidyl-Fettsäureestern
- FAQ Chlorat in Lebensmitteln
- FAQ Perchlorat in Lebensmitteln
- FAQ Druckfarben
- FAQ chemische Dekontamination von Geflügelfleisch
- FAQ Salmonellen
- FAQ Auswirkungen Antibiotika-Einsatz in der Nutztierhaltung
- FAQ Lebensmittelbetrug
- FAQ Geflügelfleisch
- FAQ Hormone in Fleisch und Milch
- FAQ Blei aus Kaffee- und Espressomaschinen
- FAQ Nitrit in Lebensmitteln
- FAQ Benzol in Erfrischungsgetränken und Karottensäften
- FAQ Änderung des BSE-Testalters bei Schlachtrindern
- FAQ Bubble Tea
- FAQ Lebens- und Futtermitteln aus gentechnisch veränderten Organismen (GVO)
- FAQ bleihaltige Munition
- FAQ EHEC-Infektionen durch pflanzliche Lebensmittel
- FAQ Fleischverpackung mit erhöhtem Sauerstoffgehalt
- FAQ Uran in Mineralwasser
- FAQ PCB und Dioxinen in Schweinefleisch aus Irland
- FAQ EHEC
- FAQ verdorbenes Fleisch
Produktsicherheit
- FAQ Blei aus Kaffee- und Espressomaschinen
- FAQ E-Zigaretten
- FAQ Periodenprodukte
- FAQ Bienenwachstücher
- FAQ Knopfzellen
- FAQ Mineralölbestandteile
- FAQ Bisphenol A
- FAQ PET-Flaschen
- FAQ Melamin-Formaldehyd-Harz
- FAQ PTFE Geschirr
- FAQ Mehrwegbecher
- FAQ Druckfarben
- FAQ Naphthalin in Verbraucherprodukten
- FAQ Mineralöl in kosmetischen Mitteln
- FAQ Materialien für den Lebensmittelkontakt
- FAQ Blei in Kinderspielzeug