Fragen und Antworten zu Tierversuchen am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung)
Kategorie
Presseinformationen
Vegan, vegetarisch und Co.: Beliebt, aber kaum erforscht
Neue Podcast-Folge zu pflanzenbasierten Ernährungsformen
Kategorie
Protokolle
25. Sitzung der BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Kommission Risikoforschung und Risikowahrnehmung
Das Protokoll der Sitzung vom 16. Dezember 2024 ist jetzt veröffentlicht.
Kategorie
Presseinformationen
Kinder vor gefährlichen Verätzungen schützen
Zum Kindersicherheitstag veröffentlicht das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung) einen Wissens-Comic zu Knopfzellen
Kategorie
Mitteilungen
Internationaler Experten-Workshop für die Risikobewertung der nächsten Generation
Wie kann man verschiedene tierversuchsfreie Testmethoden so kombinieren, dass eine aussagekräftige und belastbare Risikobewertung von Chemikalien möglich wird? Zu dieser und weiteren Fragen trafen…
Unter dem Motto „Wissenschaft in Aktion“ macht der Welttag der Lebensmittelsicherheit seit dem Jahr 2018 auf Missstände in diesem Bereich aufmerksam.
Kategorie
Stellungnahmen
Psychoaktive Wirkungen durch den Konsum von Hexahydrocannabinol (HHC)-haltigen Erzeugnissen zu erwarten
Gegenwärtig sind Hexahydrocannabinol (HHC)-haltige Erzeugnisse verbotenerweise auf dem deutschen Markt erhältlich, die von Verbraucherinnen und Verbrauchern als Lebensmittel wahrgenommen werden…
Kategorie
Fragen und Antworten
AnimalTestInfo – Datenbank zu Tierversuchsvorhaben in Deutschland
Der Gesetzgeber hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung) im Jahr 2013 damit beauftragt, nichttechnische Projektzusammenfassungen (NTPs) von genehmigten Tierversuchsvorhaben zu veröffentlichen.…
Kategorie
Fragen und Antworten
Durch Geschirr mit PTFE-Antihaftbeschichtung Gesundheitsbeeinträchtigungen nicht zu erwarten
PET-Flaschen: Keine Anhaltspunkte für ein gesundheitliches Risiko
Immer wieder fragen Verbraucherinnen und Verbraucher beim BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung nach, ob von Kunststoffflaschen aus PET gesundheitliche Gefahren ausgehen. Insbesondere sind sie besorgt, in PET-Flaschen könnten…
Kategorie
Protokolle
15. Sitzung der Bf3R-Kommission
Das Protokoll der Sitzung vom 24. Februar 2025 ist jetzt veröffentlicht.
Kategorie
Presseinformationen
Trifluoressigsäure (TFA): Bewertung für Einstufung in neue Gefahrenklassen vorgelegt
Deutsche Behörden bewerten TFA als fortpflanzungsgefährdend, sehr persistent und sehr mobil.
Kategorie
Protokolle
31. Sitzung der BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Kommission für kosmetische Mittel
Das Protokoll der Sitzung vom 27. November 2024 ist jetzt veröffentlicht.
Kategorie
Protokolle
30. Sitzung der BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Kommission zu für Kontaminanten in der Lebensmittelkette
Das Protokoll der Sitzung vom 15. Mai 2024 ist jetzt veröffentlicht.
Kategorie
Mitteilungen
Zellen im Farbkleid zeigen Wirkung
Mit angefärbten Zellen lassen sich Wirkungen von Arzneimitteln und Chemikalien nachweisen. Einem Forscherteam des Deutschen Zentrums zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R) am Bundesinstitut für…
Kategorie
Mitteilungen
Gemeinsam für sichere Lebensmittel
Das 6. Treffen des International Heads of Food Agencies Forum (IHFAF) zum Thema „Digitale Innovation im weltweiten Handel“ fand vom 07. bis zum 10. April in Santiago de Chile statt.
Unsere Newsletter
Das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung bietet Ihnen verschiedene Newsletter in deutscher und englischer Sprache.