Videoreihe Forsch-Perspektive

Die Forschperspektive ist eine Interviewreihe, die speziell auch die jüngeren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit ihren Forschungs- und Bewertungsthemen in den Fokus stellt. In Videos zwischen 5 und 15 Minuten bringen sie ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse kompakt und nachvollziehbar auf den Punkt.

Mediathek

  • , Spieldauer: 00:06:11
    Video

    BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Forschperspektive: Migrierende Substanzen

  • Porträtfoto von PD Dr. Klaus Abraham (links im Bildbereich) vor Fensterfront mit Blick auf gegenüberliegenden Teil des BfR-Gebäudes. Rechts unten im Bild gelbe Textbox mit schwarzer Schrift mit Videotitel, oben rechts schwarzes BfR-Logo.
    , Spieldauer: 00:05:36
    Video

    BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Forschperspektive: Toxikologie von Kindern

  • Porträtfoto von Dr. Robin Janzik (rechts im Bildbereich) vor weißer Wand. Links Fenster mit Blick auf gegenüberliegenden Teil des BfR-Gebäudes. Links unten im Bild türkisfarbene Textbox mit weißer Schrift mit Videotitel, oben rechts weißes BfR-Logo.
    , Spieldauer: 00:03:32
    Video

    BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Forschperspektive: Risikowahrnehmung

  • Porträtfoto von Marcus Trentzsch (links im Bildbereich) vor Fensterfront mit Blick auf Verbindungsbrücke zu nebenliegendem BfR-Gebäude. Rechts unten im Bild hellgrüne Textbox mit schwarzer Schrift mit Videotitel, oben rechts schwarzes BfR-Logo.
    , Spieldauer: 00:05:17
    Video

    BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Forschperspektive: Mykotoxine

  • Porträtfoto von Hermann Broll (rechts im Bildbereich) im Glasdurchgang zwischen BfR-Gebäuden. Links unten im Bild dunkelblaue Textbox mit weißer Schrift mit Videotitel, oben rechts weißes BfR-Logo.
    , Spieldauer: 00:09:00
    Video

    BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Forschperspektive: Alternative Proteinquellen

  • Porträtfoto von Dr. Benjamin Sachse (links im Bildbereich) vor Fensterfront mit Blick auf Verbindungsbrücke zu nebenliegendem BfR-Gebäude. Rechts unten im Bild grasgrüne Textbox mit weißer Schrift mit Videotitel, oben rechts weißes BfR-Logo.
    , Spieldauer: 00:07:16
    Video

    BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Forschperspektive: Natürliche Gifte in Pflanzen

  • Porträtfoto von Dr. Petra Hiller (rechts im Bildbereich) in Gang neben Bücherregalen in der BfR-Bibliothek. Links unten im Bild orangefarbene Textbox mit schwarzer Schrift mit Videotitel, oben rechts schwarzes BfR-Logo.
    , Spieldauer: 00:02:37
    Video

    BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Forschperspektive: Lebensmittelhygiene

  • Porträtfoto von Prof. Dr. Cornelia Weikert (rechts im Bildbereich) vor Fensterfront mit Blick auf Baumkronen. Links unten im Bild grasgrüne Textbox mit weißer Schrift mit Videotitel, oben rechts weißes BfR-Logo.
    , Spieldauer: 00:03:55
    Video

    BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Forschperspektive: Die COPLANT-Studie