Table of Contents Table of Contents
BfR Jahresbericht 2015 Next Page
Information
Show Menu
BfR Jahresbericht 2015 Next Page

 




Startseite
1

Vorwort
4

Bewertung des Wissenschaftsrates 2015
6

Inhalt
9

Das BfR stellt sich vor
10

Ziele und Aufgaben
12

Stellung im gesundheitlichen Verbraucherschutz
13

Grundsätze und Arbeitsweise
14

Unparteilichkeit
14

Bewerten von Risiken
14

Forschung
16

BfR-Kommissionen
18

Qualitätsmanagement
18

Internationalisierung
19

Referenzlaboratorien
21

Das Präsidium und die Abteilungen
22

Personal und Ausbildung
24

Personalgewinnung: Start des Online-Bewerbungsmanagementsystems
24

Personalentwicklung: Programme für PostDocs, Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler sowie Flüchtlinge
25

Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Reauditierungsprozess
26

Bewegtes BfR
27

Kennzahlen für das Jahr 2015
28

Ausgewählte Veranstaltungen 2015
32

Schwerpunktthemen 2015
36

Gesundheitliche Risikobewertung von Glyphosat
39

Kommentierungsphase
41

Gefahrenidentifizierung durch die IARC und Risikobewertung durch das BfR
42

Besondere Bedeutung der Mischungstoxizität
43

EFSA Conclusion
44

Begleitende Diskussionen zur Wirkstoffgenehmigung
45

Authentizitätsprüfung
46

SPICED: Verbesserte Sicherheit von Gewürzen und Trockenkräutern
46

Tierisches Protein in Futtermitteln
50

Was im Essen steckt – die BfR-MEAL-Studie
53

Lebensmittelsicherheit
56

Orale Aufnahme von metallischen Nanopartikeln
58

Hormonaktive Substanzen in Lebensmitteln
60

Bewertung gesundheitlicher Risiken bestimmter „Sportlerlebensmittel“
61

BfR-Studie zu 3-MCPD und 3-MCPD-Fettsäureestern
62

Infektionen durch Fadenwürmer weltweit verbreitet
63

Resistenz gegen Colistin ist übertragbar
64

Sicherheit von Diätfuttermitteln
65

Produktsicherheit
66

Tattoo-Entfernung durch LASER-Behandlung: Freisetzung von Benzol und Blausäure
68

Neue Verfahren zur Identifizierung und Charakterisierung von Mikroplastik
70

Vergiftungsrisiko durch Waschmittel-Gelkapseln
70

Risikobewertung von Tabakzusatzstoffen
71

Chemikaliensicherheit
72

Leitfaden für die Anwendungssicherheit von Pflanzenschutzmitteln
74

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln: Verarbeitungsfaktoren müssen berücksichtigt werden
76

Container-Begasung und Rückstände volatiler Toxine in Produkten
76

Gesundheitsgefahren bei Seeunfällen
77

Risikokommunikation
78

Interview mit Abteilungsleiterin PD Dr. Gaby-Fleur Böl
80

Vegane Ernährung – ein Fall für die Risikokommunikation?
82

BfR-Verbrauchermonitor
83

Alternativmethoden zu Tierversuchen
84

Interview mit Abteilungsleiter Professor Dr. Gilbert Schönfelder
86

Anhang
90

Drittmittelvorhaben des BfR im Jahr 2015
92

Forschung zur Expositionsabschätzung und Bewertung biologischer Risiken
92

Forschung zur Sicherheit nationaler und internationaler Warenketten
94

Forschung zum Nachweis von Kontaminanten und zur Bewertung chemischer Risiken
94

Forschung zu modernen Methoden in der Toxikologie
94

Forschung zur Harmonisierung und Standardisierung von Expositionsschätzungen
96

Forschung zu Alternativmethoden zum Tierversuch
96

Forschung zur Futtermittelsicherheit
96

Nanotechnologieforschung: Nachweis, Toxikologie, Risikobewertung und Risikowahrnehmung
98

Wissenschaftliche Zusammenarbeit
98

Veröffentlichungen in wissenschaftlichen Journalen 2015
100

Organigramm
108

Das BfR im Profil
110