Zoonosen: Gesundheitliche Bewertung

Salmonella

Zwei von drei Erregern, die bei Menschen Infektionskrankheiten auslösen, können von Tieren übertragen werden. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist die Infektion durch Salmonellen, kurz Salmonellose. Krankheiten, die vom Tier auf den Menschen übertragen werden, bezeichnet man als Zoonosen. Ein jährlicher BfR-Bericht informiert Verbraucherinnen und Verbraucher über deren Verbreitung.

Was sind Zoonosen?

Der Begriff Zoonose leitet sich aus den griechischen Wörtern zoon (Lebewesen) und nosos (Krankheit) ab. Zoonosen sind Infektionskrankheiten, die von Bakterien, Parasiten, Pilzen, Prionen oder Viren verursacht und wechselseitig zwischen Tieren und Menschen übertragen werden können.

Übertragung vom Tier zum Menschen 

Nahezu zwei Drittel aller bekannten humanpathogenen Erreger - Erreger, die beim Menschen eine Krankheit auslösen können - werden vom Tier zum Menschen weitergegeben.

Eine Übertragung kann durch direkten Kontakt, über Lebensmittel, z.B. über Milch, Eier, Fleisch oder andere Lebensmittel, aber auch über Vektoren (z.B. Zecken, Mücken) erfolgen.

Durch schnelles Bevölkerungswachstum, zunehmende Mobilität, veränderte Tierzucht und -haltung sowie Klimaveränderungen gewinnen Zoonosen immer mehr an Bedeutung.

Bei praktisch allen neuen Erregern der letzten Jahre, aber auch bei vielen aktuellen Infektionskrankheiten, handelt es sich um Zoonosen. Dazu zählt zum Beispiel die Infektionskrankheit SARS (Schweres Akutes Respiratorisches Syndrom).

Was macht das BfR?

Das BfR betreibt Forschung zu Zoonosen sowohl auf dem Gebiet der Zoonoseerreger als auch auf dem Gebiet der Verbreitung der Erreger (Epidemiologie), der Übertragungswege und der Entwicklung alltagstauglicher Diagnosemethoden (Referenzlaboratorien).

 

nach oben

Stellungnahmen

 (1)
Datum Titel Größe
23.03.2009
Stellungnahme Nr. 049/2009 des BfR
Grundlagenstudie zum Vorkommen von Salmonella spp. in Zuchtschweinebeständen vorgelegt 118.3 KB
PDF-Datei

nach oben

Information

 (2)
Datum Titel Größe
29.01.2008
Information Nr. 010/2008 des BfR
Risikoorientierte Fleischuntersuchung soll Schweinefleisch sicherer machen 77.3 KB
PDF-Datei
14.12.2015
Information Nr. 047/2015 des BfR
Tragen von Handschuhen beim Ausweiden schützt Jäger vor Hepatitis E 33.7 KB
PDF-Datei

nach oben

Protokoll

 (1)
Datum Titel Größe
03.07.2006
Kurzprotokoll eines Sachverständigengesprächs im BfR
Entwicklung von Handlungsoptionen zur Reduzierung von Campylobacter spp. im Geflügelbereich 76.8 KB
PDF-Datei

nach oben

Wissenschaftsberichte

 (1)
Datum Titel Größe
16.06.2006
Endbericht des BfR
Erhebung des Vorkommens von Campylobacter spp. bei Masthähnchen in Deutschland (Campylobacter-Monitoring-Projekt) 196.6 KB
PDF-Datei

nach oben

Sonstige Dokumente

 (9)
Datum Titel Größe
30.01.2004
Forschungsbericht des BfR
Erfassung phänotypischer und genotypischer Resistenzeigenschaften bei Salmonella- und E. coli-Isolaten vom Tier, Lebensmitteln, Futtermitteln und aus der Umwelt (Abschlussbericht) 622.4 KB
PDF-Datei
21.07.2001
Erster Zwischenbericht;
Erfassung phänotypischer und genotypischer Resistenzeigenschaften bei Salmonella- und E. coli-Isolaten vom Tier, aus Lebensmitteln, Futtermitteln und der Umwelt 220.5 KB
PDF-Datei
29.04.2002
Zweiter Zwischenbericht
Erfassung phänotypischer und genotypischer Resistenzeigenschaften bei Salmonella- und E. coli-Isolaten vom Tier, aus Lebensmitteln, Futtermitteln und der Umwelt 153.6 KB
PDF-Datei
11.02.2003
Dritter Zwischenbericht;
Erfassung phänotypischer und genotypischer Resistenzeigenschaften bei Salmonella- und E. coli-Isolaten vom Tier, aus Lebensmitteln, Futtermitteln und der Umwelt 145.0 KB
PDF-Datei
13.11.2003
Bericht des BfR
Erste Ergebnisse des Internationalen Symposiums über Risikoanalyse der Antibiotikaresistenz 26.0 KB
PDF-Datei
27.10.2006
Bericht des BfR
Grundlagenstudie zur Erhebung der Prävalenz von Salmonellen in Gallus-gallus-Broilerbetrieben 136.9 KB
PDF-Datei
20.02.2008
Bericht des BfR
Grundlagenstudie zur Erhebung der Prävalenz von Salmonellen in Mastschweinen 95.5 KB
PDF-Datei
04.03.2008
Bericht des BfR
Grundlagenstudie zur Erhebung der Prävalenz von Salmonellen in Truthühnerbeständen 131.7 KB
PDF-Datei
20.12.2005
Bericht des BfR
Pilotstudie zum Vorkommen von Salmonella spp. bei Herden von Legehennen in Deutschland 219.9 KB
PDF-Datei

nach oben

Presseinformationen

 (15)
Datum Titel Schlagworte
31.10.2019
41/2019
Krankheitserregern in Fleisch, Eiern und Rohmilch auf der Spur Campylobacter, Lebensmittelinfektion, Lebensmittelsicherheit, Salmonella, Zoonosen
16.01.2018
02/2018
Afrikanische Schweinepest: Keine Gefahr für Verbraucherinnen und Verbraucher Afrikanische Schweinepest (ASP), Lebensmittelsicherheit
14.12.2015
38/2015
Tragen von Handschuhen beim Ausweiden schützt Jäger vor Hepatitis E Hepatitis E, Lebensmittelinfektion, Zoonosen
07.04.2015
10/2015
Krankheitserreger in Lebensmitteln: Verbesserungen zum Schutz vor Campylobacter, EHEC und Listerien notwendig Lebensmittelinfektion, Zoonosen
27.02.2015
05/2015
Gesundheit ist unteilbar: Mensch, Tier und Umwelt im Fokus der Lebensmittelsicherheit Lebensmittelinfektion, Zoonosen
07.11.2014
31/2014
Krankheitserreger in Lebensmitteln: Fortschritte und Herausforderungen Lebensmittelsicherheit, Salmonella, Zoonosen
23.07.2013
19/2013
Lebensmittel im globalen Handel: Wie lassen sich gesundheitliche und wirtschaftliche Risiken verringern? Lebensmittelsicherheit, Risikokommunikation, Überwachungssystem, Zoonosen
04.06.2013
14/2013
Grenzwerte für Listerien in Räucherfisch, Graved Lachs und Rohmilchkäse werden nicht immer eingehalten Lachs, Listeria monocytogenes, Zoonosen
23.11.2012
40/2012
Krankheitserreger in Lebensmitteln: Fortschritte und neue Herausforderungen der Zoonosenbekämpfung EHEC - Enterohämorrhagische Escherichia coli, Lebensmittelsicherheit, Noroviren, Salmonella, Zoonosen
21.02.2012
06/2012
Auch Putenfleisch häufig mit antibiotikaresistenten Keimen belastet Antibiotikaresistenz, ESBL-bildende Bakterien, Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA)
17.12.2009
35/2009
Salmonellen in Betrieben mit Zuchtschweinen weit verbreitet Lebensmittelsicherheit, Salmonella, Zoonosen
17.11.2009
30/2009
Krankheiten, die vom Tier auf den Mensch übertragen werden, gemeinsam bekämpfen Lebensmittel, Lebensmittelinfektion, Lebensmittelsicherheit, Lebensmittelvergiftung, Lebensmittelüberwachung, Salmonella, Zoonosen
05.03.2008
03/2008
Neue Studien zeigen: Salmonellen auch bei Mastschweinen und Mastputen ein Problem Lebensmittelsicherheit, Salmonella, Zoonosen
22.01.2007
01/2007
Masthähnchen sind häufig mit Salmonellen infiziert Lebensmittelhygiene, Lebensmittelsicherheit, Lebensmittelvergiftung, Mikrobiologie, Salmonella
29.06.2006
18/2006
Krankmachende Salmonellen in knapp 30 Prozent der großen Legehennenbetriebe nachgewiesen Legehennen, Salmonella, Zoonosen

nach oben

Schlagworte

 (1)

nach oben

Was sind Zoonosen?

Verbraucher fragen - der BfR-Präsident antwortet

Der BfR-Präsident beantwortet Verbraucherfragen zum Thema "Antibiotika-Einsatz im Stall - wie sicher sind unsere Lebensmittel".

Cookie-Hinweis

Die BfR-Webseite verwendet nur Cookies, die notwendig sind, um die Webseite nutzerfreundlich zu gestalten. Weitere Informationen enthält unsere Datenschutzerklärung.