Sie befinden sich hier:
Gesundheitliche Bewertung von Tabakerzeugnissen
„Rauchen gefährdet ihre Gesundheit“ und ähnliche Hinweise sind Rauchern seit Jahren geläufig. Die Bewertung von Auswirkungen und Risiken von Tabakerzeugnissen und deren Konsum gehört zu den Aufgaben des BfR.
Zigaretten, Zigarren, Pfeifentabak
Im Mittelpunkt der Untersuchungen des BfR stehen Zusatzstoffe in Zigaretten und andere Erzeugnisse wie Zigarren oder Pfeifentabak.
Wasserpfeifen
Das BfR befasst sich ebenfalls mit den in den letzten Jahren immer beliebteren Wasserpfeifen. Diese sind auch als orientalische Tabakpfeifen und – je nach Herkunftsland – unter den Namen Shisha, Boory, Narghile, Arghile, Hookha, Goza, oder Hubble-Bubble bekannt.
Da immer mehr Jugendliche Wasserpfeife rauchen, hat das BfR die gesundheitlichen Risiken erneut in Augenschein genommen und festgestellt: Die Nikotinkonzentration im Blut steigt beim Rauchen von Wasserpfeifen vergleichbar an wie nach Zigarettenkonsum.
Der Wasserpfeifenrauch enthält zudem die gleichen gesundheitsschädlichen und suchtgefährdenden Substanzen (Nikotin, Teer, Kohlenmonoxid, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe) wie Zigarettenrauch.
Rechtliche Grundlagen
Stellungnahmen
(4)Datum | Titel | Größe |
---|---|---|
29.11.2016 Stellungnahme 034/2016 des BfR
|
Auch tabakfreie Wasserpfeifen können die Gesundheit gefährden |
56.8 KB![]() |
31.08.2015 Stellungnahme Nr. 026/2015 des BfR
|
Methodenentwicklung für die chemische Charakterisierung von Aromen und Zusatzstoffen in Tabakprodukten |
39.7 KB![]() |
30.07.2015 Stellungnahme Nr. 045/2015 des BfR
|
Gesundheitliche Bewertung von Zusatzstoffen für Tabakerzeugnisse und elektronische Zigaretten |
79.2 KB![]() |
19.11.2013 Stellungnahme Nr. 031/2013 des BfR
|
Schnupftabak birgt ebenso hohes Suchtrisiko wie Zigaretten |
54.5 KB![]() |
Fragen und Antworten
(1)Datum | Titel | Größe |
---|---|---|
29.11.2016 Aktualisierte FAQ des BfR
|
Ausgewählte Fragen und Antworten zu Wasserpfeifen |
38.8 KB![]() |
Gesundheitliche Bewertung
(1)Datum | Titel | Größe |
---|---|---|
26.03.2009 Aktualisierte Gesundheitliche Bewertung Nr. 011/2009 des BfR
|
Gesundheits- und Suchtgefahren durch Wasserpfeifen |
173.4 KB![]() |
Mitteilungen
(1)Datum | Titel | Größe |
---|---|---|
27.07.2017 Mitteilung Nr. 015/2017 des BfR
|
Vorläufige Risikobewertung von Tobacco Heating-Systemen als Tabakprodukte |
48.5 KB![]() |
Presseinformationen
(8)Datum | Titel | Schlagworte |
---|---|---|
28.09.2020 31/2020
|
Wie gefährlich sind E-Liquids auf dem deutschen Markt? | Elektronische Zigarette, Produktsicherheit |
29.05.2020 19/2020
|
Aus für Menthol in Zigaretten und Rauchtabak | Tabak, Zigaretten |
06.12.2019 51/2019
|
Studie zu E-Zigaretten: In Deutschland bislang keine bedrohliche Vergiftung durch „Dampfen“ | Elektronische Zigarette, Produktsicherheit, Risikokommunikation, Tabak, Zigaretten |
15.11.2019 43/2019
|
„Dampfen“: BfR rät vom Selbstmischen von E-Liquids ab | Elektronische Zigarette, Produktsicherheit, Risikokommunikation, Tabak, Zigaretten |
18.05.2018 20/2018
|
Wie gefährlich sind Tabakerhitzer? | Rauchen, Tabak |
03.08.2011 27/2011
|
Feuchthaltemittel in Wasserpfeifentabak erhöhen das gesundheitliche Risiko | Rauchen, Tabak, Wasserpfeife |
23.04.2009 05/2009
|
Wasserpfeife: Kein Zug ohne Risiko | Rauchen, Tabak, Wasserpfeife |
11.05.2005 14/2005
|
Wasserpfeifen: Keine harmlose Alternative zum Zigarettenkonsum | Nikotin, Tabak, Wasserpfeife |