Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) hat heute den Vorschlag für ein Verbot der Herstellung, der Verwendung und des Inverkehrbringens (einschließlich der Einfuhr) von mindestens 10.000 Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) veröffentlicht.
mehr
Das BfR hat seit der Verabschiedung der „Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten" (NRI) im Dezember 2018 verschiedene Stellungnahmen zur Risikobewertung von Süßungsmitteln erstellt.
mehr
Durchblick bei Lebensmitteln: Auf der Grünen Woche in Berlin informiert das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) über die BfR-MEAL-Studie.
mehr
Das BfR hat die Relevanz der Kennzeichnung von Dinkel als Weizenart im Zutatenverzeichnis im Hinblick auf den Gesundheitsschutz der Bevölkerung bewertet. Dabei stellte sich die Frage, ob handelsüblicher Dinkel die gleiche Allergenität wie handelsüblicher Weizen aufweist und wenn ja, ob dies den Verbraucherinnen und Verbrauchern bewusst ist.
mehr
Die Informiertheit der Bevölkerung über einige Aspekte zum neuartigen Coronavirus nimmt wieder zu: 66 Prozent der Befragten im aktuellen Corona-Monitor geben an, sich gut über die Symptome einer Coronavirus-Erkrankung informiert zu fühlen, während dieser Wert im letzten Monat bei 61 Prozent lag. Außerdem ist der Anteil von Personen, die sich gut über das Vorgehen bei Verdacht auf Infektion informiert fühlen, von 62 auf 67 Prozent gestiegen.
mehr