BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Kommission für Ernährungsrisiken, neuartige Lebensmittel und Allergien

Die BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Kommission für Ernährungsrisiken, neuartige Lebensmittel und Allergien unterstützt das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung bei seiner Aufgabe, wissenschaftliche Stellungnahmen zur Lebensmittelsicherheit und zum Verbraucherschutz im Hinblick auf die Gesundheit des Menschen zu erstellen und die Bundesministerien sowie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVLkurz fürBundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit) wissenschaftlich zu beraten oder wissenschaftlichen Sachverstand in internationale Gremien einzubringen.

Aufgaben

Aufgabe der Kommission ist die sachverständige Beratung des BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung in Fragen der gesundheitlichen Risikobewertung von Lebensmittelinhaltsstoffen, Lebensmitteln des allgemeinen Verzehrs (Nahrungsergänzungsmittel, angereicherte Lebensmittel), Lebensmitteln für spezielle Gruppen (z. B. Lebensmittel für Säuglinge und Kleinkinder, Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke), neuartigen Lebensmitteln und neuartigen Lebensmittelzutaten. Zudem berät die Kommission das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung bei ausgewählten Fragen zu Ernährungsrisiken und Allergien, die durch Lebensmittel ausgelöst wurden.

In die BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Kommission für Ernährungsrisiken, neuartige Lebensmittel und Allergien wurden fachkundig ausgewiesene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler z. B. aus Universitäten, der Medizin, von Landesuntersuchungsämtern und Bundesforschungsanstalten berufen.

Mitglieder

Protokolle

Kontakt

PDkurz fürPrivatdozent Dr. Karen Ildico Hirsch-Ernst Geschäftsführung BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Kommission - Ernährungsrisiken, neuartige Lebensmittel und Allergien E-mail: 53@bfr.bund.de

Mehr erfahren