Verleihung des 37. Tierschutzforschungspreises Tierschutz

Der Tierschutzforschungspreis wird seit 1980 vergeben und ist mit 25.000 Euro dotiert. Mit dem Preis unterstützt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMELkurz fürBundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft) die Erforschung und Entwicklung von Alternativ- und Ersatzmethoden zum Tierversuch. Mit dem diesjährigen Tierschutzforschungspreis würdigt das BMELkurz fürBundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft die Arbeit von Prof. Dr. Dirk Görlich und Dr. Tino Pleiner des Max-Planck-Instituts für biochemikalische Chemie in Göttingen zur Entwicklung sogenannter sekundärer Nanobodies, die Sekundärantikörper ersetzen und somit die Anzahl der Tiere für die Herstellung von Antikörpern drastisch reduzieren können (J Cell Biol 2017, 217(3):1143-54). Veranstalter: Bundesinstitut für Risikobewertung Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft