BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Kommission für Wein- und Fruchtsaftanalysen (WUFAK)

Die BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Kommission für Wein- und Fruchtsaftanalysen berät das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung im Rahmen seiner Verpflichtungen nach § 35 der Wein-Überwachungs-Verordnung vom 14. Mai 2002.

Aufgaben

Die Kommission berät das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung insbesondere bei nachfolgenden Fragestellungen:

  • Fragen der Harmonisierung der Analysenvorschriften zur Lebensmittelüberwachung in Bezug auf Wein und Fruchtsaft
  • Entwicklung, Prüfung und Validierung von Analysenmethoden für Erzeugnisse des Weingesetzes sowie Fruchtsaft
  • Interpretation von Analysendaten und Datensätzen zum Zweck der Beurteilung, sowie deren Weiterentwicklung
  • Koordinierung analytischer Datenermittlung und Vorbereitung von Stellungnahmen für die Internationale Organisation für Wein und Rebe (OIV) und die EU-Kommission
  • Koordinierung der Probenahme, Weinbereitung (Vinifizierung) und kernresonanzmagnetischer sowie massenspektrometrischer Messungen für die EU-Weindatenbank (nach VO EWG Nr. 2729/2000).
  • Entwicklung und Prüfung neuer Isotopen-Analysenmethoden zur Erweiterung der EU-Weindatenbank.

In die BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Kommission für Wein- und Fruchtsaftanalysen wurden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Landesuntersuchungsämtern, der Industrie und privaten Laboratorien berufen.

Mitglieder

Protokolle

Kontakt

Dr. Carsten Fauhl-Hassek Geschäftsführung BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Kommission - Wein- und Fruchtsaftanalysen E-Mail: 83@bfr.bund.de

Mehr erfahren