Kategorie Abschlussarbeiten (Bachelor/Master/Diplom)

Abschlussarbeit (Bachelor/Master) mit dem Thema: Mikrobiologie von Papier

Darum geht es:

Das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung erstellt unabhängig auf der Grundlage international anerkannter wissenschaftlicher Bewertungskriterien Gutachten und Stellungnahmen zu Fragen der Lebensmittel-, Futtermittel- und Chemikaliensicherheit und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes in Deutschland. In diesen Bereichen berät es die Bundesregierung sowie andere Institutionen und Interessengruppen. Damit leistet das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Menschen.

In der Fachgruppe für die Sicherheit von Lebensmittelkontaktmaterialien des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung) besteht ab sofort die Möglichkeit des Anfertigens einer Abschlussarbeit (Bachelor/Master) mit dem Thema: Mikrobiologie von Papier

Zum Aufgabengebiet der Fachgruppe „Sicherheit von Lebensmittelkontaktmaterialien“ gehört es, über mögliche Risiken von Lebensmittelkontaktmaterialien und insbesondere ihren Inhaltsstoffen zu informieren. Außerdem gibt das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung spezielle Empfehlungen für die Hersteller von Lebensmittelkontaktmaterialien heraus. Weitere Informationen zum Aufgabengebiet der Fachgruppe Finden Sie Externer Link:hier auf unserer Homepage

Wir suchen eine Bachelor-/Masterstudentin oder einen Bachelor-/Masterstudenten zur Unterstützung unseres Teams bei der Untersuchung der Mikrobiologie von Papier.

Es soll an folgenden Aufgabenstellungen mitgearbeitet werden:

  • Produktrecherche, Probenahme und Probenvorbereitung
  • Bestimmung der mikrobiologischen Eigenschaften von Papier (z. B. Keimzahlbestimmung, Hemmhoftest)
  • Kultivierung und Untersuchung von Bakterien, Pilzen und Hefen
  • Molekularbiologische Methoden zur Erregeridentifizierung
  • Dokumentation und Auswertung der Ergebnisse 

Es besteht die Möglichkeit, vor Beginn der Bachelor/Masterarbeit ein Praktikum in der Fachgruppe 82 zu absolvieren. Die Mindestdauer (inklusive der Arbeit selbst) beträgt sechs Monate.

Ihr Profil

  • Studium der Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie, Verpackungs-technologie, Mikrobiologie, oder einer vergleichbaren naturwissenschaftlichen Fachrichtung
  • Grundkenntnisse in mikrobiologischen Arbeitstechniken (steriles Arbeiten, Bakterien- oder Pilzkulturen)
  • Sorgfältige, strukturierte und eigenständige Arbeitsweise
  • Hohe Auffassungsgabe, Motivation und Neugier
  • Gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift 

Wir bieten Ihnen ein modernes, gut ausgestattetes Labor, kollaborative Forschungsarbeit in einem interdisziplinären Umfeld und eine umfassende Betreuung.

Bewerbungsverfahren

Haben wir Ihr Interesse geweckt? 

Dann bewerben Sie sich bitte via E-Mail (Charlotte.Kromer@bfr.bund.de) mit dem Betreff “Bewerbung Abschlussarbeit: Mikrobiologie von Papier. Bitte fügen Sie ein kurzes Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zertifikate und Zeugnisse (BSc) bei sowie geben den gewünschten Zeitraum an.

Fragen zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an:

Frau Dr. Kromer: T +49 30 18412-78208
E-Mail: Charlotte.Kromer@bfr.bund.de

Herr Dr. Tietz: T +49 30 18412-78200
E-Mail: Thomas.Tietz@bfr.bund.de

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: Externer Link:bfr.bund.de/de/karriere