Am 22. und 23. September 2011 lädt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung) Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft sowie aus Politik und staatlichen Institutionen zum Thema „Mineralöle in Lebensmittelverpackungen - Entwicklungen und Lösungsansätze“ ein.
Hintergrund der Veranstaltung ist: In Lebensmittelverpackungen aus Recyclingkarton wurden Mineralölanteile festgestellt, die auch auf die darin verpackten Lebensmittel übergehen. Das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung erörterte diese Problematik bereits 2010 auf dem 9. BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Forum Verbraucherschutz. Die Veranstaltung „Mineralöle in Lebensmittelverpackungen - Entwicklungen und Lösungsansätze“ knüpft nun daran an und widmet sich den neuen Entwicklungen und Erkenntnissen aus toxikologischer, analytischer und technologischer Sicht.
Die Veranstaltung ist zweigeteilt. Auf der Tagung am 22. September 2011 werden neue Erkenntnisse aus Sicht der Toxikologie und aktuelle technologische Lösungsansätze zur Verringerung der Mineralölbelastung von recycelten Papierfasern und zur Minimierung der Übergänge von Mineralölbestandteilen auf Lebensmittel sowie Ansichten und Positionen der beteiligten Kreise dargelegt. Das Seminar am 23. September 2011 widmet sich den Herausforderungen auf dem Gebiet der instrumentellen Analytik. Es werden die derzeit verfügbaren Techniken vorgestellt, inklusive Fehlerdiagnose und Problembehebung. Das Seminar richtet sich hauptsächlich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Untersuchungslaboren der öffentlichen Hand und aus der Wirtschaft.
Die Veranstaltungszeiten sind am 22. September von 10 Uhr bis ca. 17 Uhr, am 23. September von 9 Uhr bis ca. 15.30 Uhr.
Weitere Informationen
- Sonstige Dokumente „Mineralöle in Lebensmittelverpackungen - Entwicklungen und Lösungsansätze“