Keime & Co., Küchenhygiene mit Köpfchen - das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung auf der Grünen Woche 2018 Lebensmittelhygiene

Das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung informiert auf der Internationalen Grünen Woche über Lebensmittelhygiene. Verbraucher unterschätzen häufig gesundheitliche Risiken, die von krankmachenden Keimen in der eigenen Küche ausgehen. Lebensmittel können mit Bakterien, Viren oder Parasiten verunreinigt werden – und zwar auch durch Fehler bei der Lagerung und Zubereitung. Das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung klärt Sie über diese Risiken auf und vermittelt Ihnen Maßnahmen, um die Vermehrung von Krankheitserregern in Lebensmitteln zu begrenzen. Um das Thema Küchenhygiene interaktiv erlebbar zu machen, präsentiert sich das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung mit Live-Kochshows, in denen ein TV-Koch über den richtigen Umgang mit Lebensmitteln in der heimischen Küche informiert. Ein überdimensionaler Küchenschwamm eröffnet Einblicke in ein Keimuniversum und stellt wissenschaftliche Fakten anschaulich dar. In unserer Kinder-Keim-Rallye werden Kinder zu Keimagentinnen und -agenten. Testen Sie Ihr Wissen am Keim-Karussell und dem Fehlerkühlschrank. Und wenn Sie immer schon mal wissen wollten, was der Unterschied zwischen Parasiten, Viren und Bakterien ist, können Sie sich das gerne von uns anhand von XXL-Keimen erklären lassen.