BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung Symposium „Neue Technologien zur Modifikation des Genoms - Möglichkeiten, Grenzen und gesellschaftliche Herausforderungen“ Genome Editing

Am 6. Dezember 2016 findet im Bundesinstitut für Risikobewertung (BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung) in Berlin ein Symposium zum Thema Neue Technologien zur Modifikation des Genoms - Möglichkeiten, Grenzen und gesellschaftliche Herausforderungen statt. Seit wenigen Jahren existieren neue molekularbiologische Technologien, die wesentlich billiger, schneller und genauer als ältere Methoden genetische Sequenzen von Lebewesen verändern, ausschneiden oder einfügen können. Diesen Methoden wird großes Potential zugesprochen, sowohl die Züchtung von neuen Pflanzensorten und Tierstämmen zu revolutionieren, als auch in der Medizin Fortschritte bei der Therapie unheilbarer Erkrankungen zu erbringen. Vor dem Hintergrund der Sicherheit solcher Verfahren für den Verbraucher sowie ethischer Fragen, die mit der Nutzung solcher Technologien einher gehen, sollen in der geplanten Veranstaltung am BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung Möglichkeiten, Grenzen und gesellschaftliche Herausforderungen dieser Techniken identifiziert und diskutiert werden. Die Veranstaltung wird vom BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung organisiert und richtet sich an Interessierte aus wissenschaftlichen Einrichtungen, amtlichen Untersuchungseinrichtungen und der Wirtschaft. Die Konferenzsprache ist Deutsch.