Das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung zeigt auf dem Weltkindertagsfest in Berlin, wie aktuelle Verzehrsdaten erhoben werden
Essgewohnheiten variieren, Speisen häufiger frisch zubereiten und in der Küche die Hygieneregeln einhalten - mit diesen Tipps ist das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung von 11 bis 18 Uhr in Berlin auf dem Fest zum Weltkindertag vertreten. Erwachsene und Kinder erhalten Informationen für eine sichere Ernährung. Mit einer Malaktion und Spielen zeigt das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung, was man im Alltag für sichere Lebensmittel auf dem Teller tun kann. Außerdem zeigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, wie im Rahmen eines großen Forschungsprojektes ermittelt wird, was und wie viel Kinder in Deutschland durchschnittlich essen. Mit den aktuellen Daten zum Lebensmittelverzehr von Kindern kann eine realistischere Expositionsabschätzung vorgenommen und damit die Risikobewertung verbessert werden.
Den BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Stand finden Sie:
Gabriele-Tergit-Promenade, 10963 Berlin, Stand Nr. 40