Fachgruppe Steuerung und Gesamtbewertung Pflanzenschutz

Aufgaben

Die Aufgabe der Fachgruppe umfasst die Gesamtbewertung aller in den wissenschaftlichen Fachgruppen der Abteilung Sicherheit von Pestiziden erstellten Einzelbewertungen und die Steuerung der Aufgaben zur gesundheitlichen Risikobewertung von Pflanzenschutzmitteln und deren Wirkstoffen sowie die Abstimmung der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen, Bundesinstituten, der Industrie, nationalen und internationalen Organisationen und den zuständigen Ministerien in den Pflanzenschutzmittelverfahren.

Steuerung der gesetzlichen Verfahren

Die Steuerung der gesetzlichen Verfahren beinhaltet die gesamte Ablauforganisation zur gesundheitlichen Risikobewertung im Rahmen der Amtsaufgaben nach Pflanzenschutzgesetz entsprechend der PSM-VO. Sie umfasst die

  • Administrative Eingangsprüfung und DV-Registrierung der Vorgänge
  • Wissenschaftliche Vorprüfung
  • Koordination der Terminsetzung und Terminüberwachung
  • Recherchen zur gesundheitlichen Risikobewertung
  • Zusammenführung der Bewertungsberichte aus den Fachgruppen
  • Abschließende Gesamtbewertung und Abstimmung von Managementoptionen
  • Organisation von Abstimmungsgesprächen zur gesundheitlichen Risikobewertung
  • Ausfertigung der abschließenden Bescheide und Bewertungsberichte

Darüber hinaus erfolgt in der Fachgruppe die inhaltliche Führung der amtlichen Faktendatenbanken für Pflanzenschutzmittel sowie von Verwaltungs- und Dokumentmanagement-Datenbanken der Abteilung hinsichtlich der Pflanzenschutzmittelverfahren.

Gremien

Im Rahmen der Gesamtbewertung erfolgt die Mitarbeit in nationalen und internationalen Gremien zur Risikobewertung von Pflanzenschutzmitteln sowie zur Fortentwicklung von Prüf- und Bewertungsstrategien.

Kontakt

Dr. Jens Schubert Leitung Fachgruppe - Steuerung und Gesamtbewertung Pflanzenschutz Besucheranschrift: Max-Dohrn-Str. 8-10
10589 Berlin
Deutschland
Postanschrift: Bundesinstitut für Risikobewertung (BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung)
Max-Dohrn-Str. 8-10
10589 Berlin
Deutschland
Telephone: 030-18412-26100 030-18412-26100 Fax: 030-18412-626100 E-mail: 61@bfr.bund.de