Nachwuchsgruppe Reputation und Vertrauensbildung

Die Nachwuchsgruppe wurde Anfang 2022 mit dem Ziel gegründet, Reputations- und Vertrauensbildung im Kontext regulierungswissenschaftlicher Organisationen zu untersuchen.

Vertrauensbildung

Regulierungswissenschaftliche Organisationen sind im Spannungsfeld zwischen Politik und Wissenschaft mit einer Vielzahl von Forderungen konfrontiert. Für politikberatende Organisationen der Risikobewertung wie dem BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung, ist die Stärkung des Vertrauens der Gesellschaft in sie ein zentrales Anliegen und Ziel ihrer Risikokommunikation. Die Nachwuchsgruppe beleuchtet daher in einem mehrdimensionalen Ansatz die Konstruktion von Vertrauen.

Team

Das Team setzt sich aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus den Organisations- und Politikwissenschaften sowie der Soziologie zusammen. Für die einzelnen Forschungsprojekte werden verschiedene Methoden eingesetzt, darunter Interviews, Fokusgruppen, Online- und Telefonbefragungen sowie Inhalts- und Dokumentenanalysen.

Nachwuchsgruppe

Die Nachwuchsgruppe ergänzt bestehende Forschungsprojekte des BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung und trägt dazu bei, mögliche Reformwege zur Stärkung des Vertrauens in regulierungswissenschaftliche Organisationen in einer international vergleichenden Perspektive aufzuzeigen. Die Forschungsergebnisse werden durch Publikationen und Vorträge der Fachöffentlichkeit zugänglich gemacht und in Workshops mit relevanten Stakeholdern diskutiert.

Kontakt

Dr. Leonie Dendler Rafael Leitung Nachwuchsgruppe - Reputation und Vertrauensbildung Besucheranschrift: Max-Dohrn-Str. 8-10
10589 Berlin
Deutschland
Postanschrift: Bundesinstitut für Risikobewertung (BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung)
Max-Dohrn-Str. 8-10
10589 Berlin
Deutschland
E-mail: 2NG@bfr.bund.de