BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Kommission für Tätowiermittel
Die neue internationale BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Kommission für Tätowiermittel berät das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung in relevanten Fragen zu Tätowiermitteln und unterstützt mit Expertenwissen. Die erste Sitzung hat am 23. März 2023 stattgefunden.
Aufgabe
Die Aufgabe der BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Kommission ist es, das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung bei seinen Aufgaben in Fragen der Sicherheit von Tätowiermitteln und Permanent Make-up fachlich zu beraten, insbesondere zu Fragen der Zusammensetzung von Tätowiermitteln, ihrer Analyse und der Herstellungsprozesse. Weiterhin gibt sie dem BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung Ratschläge zu Fragen der toxikologischen Prüfung von Tätowiermittelpigmenten. Hierfür evaluiert sie die Eignung von Prüfrichtlinien und berät deren Weiter- und Neuentwicklung.
Die Kommission berät das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung zu den weiteren notwendigen Maßnahmen für eine umfassende Bewertung der von Tätowiermitteln ausgehenden Gesundheitsrisiken wissenschaftlich, mit dem Ziel, die Risiken für die menschliche Gesundheit nach dem derzeitigen Stand der Technik zu reduzieren.
Die BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Kommission für Tätowiermittel besteht aus Expertinnen und Experten verschiedener Fachrichtungen, insbesondere der Bereiche Analytik, Technologie, Toxikologie, Medizin und Hygiene.