Gesundheitliche Bewertung von Materialien in Kontakt mit Lebensmitteln

Ob PET-Flaschen, Kartonverpackungen oder Alufolie - Verpackungsmaterialien können Stoffe enthalten, die Gesundheitsrisiken zur Folge haben, wenn sie austreten und vom Menschen über Lebensmittel aufgenommen werden.
Unsere Themen zu Lebensmittelkontaktmaterialien
Zu den Aufgaben des BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung gehört es, über mögliche Risiken von solchen Materialien und insbesondere ihren Inhaltsstoffen zu informieren. Spezielle Empfehlungen für die Hersteller von Verpackungsmaterialien finden sich in einer eigenen Datenbank.
Grundsätzliche Anforderungen
Materialien für den Lebensmittelkontakt dürfen entsprechend den geltenden gesetzlichen Rahmenvorschriften bei normaler oder vorhersehbarer Verwendung keine Stoffe auf Lebensmittel abgeben, die geeignet sind,
- die menschliche Gesundheit zu gefährden
- eine unvertretbare Veränderung der Zusammensetzung der Lebensmittel herbeizuführen oder
- eine Beeinträchtigung von Geruch, Geschmack, Textur oder Aussehen der Lebensmittel herbeizuführen (sogenannte organoleptische Eigenschaften).
BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Empfehlungen
Das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung veröffentlicht in einer kostenlosen Datenbank Empfehlungen für die Herstellung solcher Materialien, die keiner spezifischen gesetzlichen Regelung unterliegen:
Datenbank BfR-Empfehlungen zu Materialen für den Lebensmittelkontakt
Hersteller können beim BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung die Aufnahme bestimmter Stoffe in die Empfehlungen beantragen. Genauere Informationen, Hinweise zur aktuellen Rechtslage und Kontaktmöglichkeiten zum Thema finden Sie auf den Info-Seiten:
Fragen und Antworten
Rechtliche Grundlagen
- Externer Link:Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB)
- Externer Link:Bedarfsgegenständeverordnung (BedGgstV)
- Externer Link:Rechtsvorschriften der EU zu Materialien und Gegenständen für den Lebensmittelkontakt
Informationen zur Verwendung von Nanomaterialien in Lebensmittelverpackungen finden Sie hier.