Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist die erste Bundesbehörde, die ein Qualitätsmanagement-System (QM-System) für sämtliche Arbeitsbereiche eingeführt hat, das vom TÜV Nord auditiert und nach der Norm ISO 9001 zertifiziert wurde. Der Vizepräsident des BfR, Professor Dr. Reiner Wittkowski, erhielt heute aus den Händen des TÜV Nord-Vorstands Volker Klosowski die Zertifizierungsurkunde. „Die Zertifizierung gewährleistet eine kontinuierliche und nachvollziehbare Qualitätsoptimierung und macht so transparent, dass der gesundheitliche Verbraucherschutz beim BfR in guten Händen ist“, so Wittkowski bei der Verleihung. Mit dem QM-System dokumentiert das BfR, dass es nationale und internationale Rechtsvorgaben und Normen einhält, über die erforderliche Fachkompetenz für die ihm zugewiesenen Aufgaben und damit hohen wissenschaftlichen Standard verfügt.
Grundlage für die Zertifizierung war ein dreitägiges Audit durch den TÜV Nord, bei dem das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung die Organisation, Umsetzung und Dokumentation seiner Arbeitsabläufe darlegte. Die Auditoren konnten sich davon überzeugen, dass alle Arbeitsabläufe im BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung für alle Beschäftigten transparent und nachvollziehbar sind. Alle Beschäftigten von der Fachangestellten für Bürokommunikation über die wissenschaftliche Mitarbeiterin im Labor, von der Tierpflegerin bis zum Präsidenten leben das eingeführte QM-System.
Da die Labore des BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung bereits nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert sind, ist das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung die erste Bundesbehörde, die in allen Arbeitsbereichen nach ISO zertifiziert ist, vom Labor bis zur Verwaltung. Mit dem Zertifikat nach DIN EN ISO 9001:2008 kann sich das Institut nicht nur international mit seinem besonders hohen wissenschaftlichen Qualitätsstandard behaupten, sondern auch dokumentieren, dass die gesamtgesellschaftlich bedeutende Aufgabe des gesundheitlichen Verbraucherschutzes hier in besten Händen ist. Ausführliche Informationen zur Zertifizierung seines QM-Systems hat das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung auf seiner Internetseite veröffentlicht.
Über das BfR
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung) ist eine wissenschaftliche Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV). Es berät die Bundesregierung und die Bundesländer zu Fragen der Lebensmittel-, Chemikalien und Produktsicherheit. Das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung betreibt eigene Forschung zu Themen, die in engem Zusammenhang mit seinen Bewertungsaufgaben stehen.
Weitere Informationen
- Sonstige Dokumente BfR nach ISO 9001 zertifiziert
- Sonstige Dokumente TÜV-geprüft: Das BfR arbeitet nach ISO 9001
- Mitteilungen BfR als erste wissenschaftliche Einrichtung des Bundes nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert