Kategorie> Video

Gefahr – Risiko (Pilze): Was ist der Unterschied?

Stand , Spieldauer 00:00:21

00:00:00:00 - 00:00:01:23
Gefahr – Risiko
Was ist der
Unterschied?

00:00:02:00 - 00:00:05:19
Wenn dir etwas
potentiell schaden kann,
ist es eine Gefahr.

00:00:05:22 - 00:00:09:10
Ob die Gefahr zu
einem Risiko wird,
hängt davon ab,

00:00:09:17 - 00:00:13:20
wie stark, wie oft
und wie lange du
ihr ausgesetzt bist.

00:00:13:22 - 00:00:16:07
BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung | Risiken erkennen –
Gesundheit schützen

00:00:16:08 - 00:00:21:07
BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung
Bundesinstitut für Risikobewertung
efsa
Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit


 [FAC1]Bitte den gesamten Text übersetzen

Begriffe wie Gefahr, Gefährdung oder Risiko werden im alltäglichen Sprachgebrauch oft synonym verwendet. Eine genaue Unterscheidung findet selten statt. Im gesundheitlichen Verbraucherschutz ist eine gezielte und differenzierte Verwendung der beiden Begriffe Gefahr und Risiko jedoch von besonderer Bedeutung. Denn ob etwa ein Stoff eine Gefahr oder ein Risiko darstellt, hat teilweise erhebliche Auswirkungen auf den Umgang mit diesem und beeinflusst die wissenschaftliche Risikobewertung.

Laut der europäischen Transparenzverordnung, die im Jahr 2021 in Kraft getreten ist, sollte bei der Risikokommunikation versucht werden, den Unterschied zwischen Gefahr und Risiko noch besser zu erläutern. Im Folgenden hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung) die wichtigsten Unterschiede zwischen den Begriffen Gefahr und Risiko vorgestellt und durch Beispiele veranschaulicht.

Externer Link:Hier finden Sie mehr Informationen zum Unterschied von Risiko und Gefahr.