Die Smartphone-Apps des BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung

Alle BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Apps sind kostenlos und stehen für die Betriebssysteme Android und iOS in den jeweiligen App-Stores zur Verfügung.

BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-App: Im Notfall vorbereitet

Das mobile Angebot „Vergiftungsunfälle bei Kindern“ liefert Informationen zu Chemikalien, Medikamenten und Pflanzen, die Vergiftungsunfälle bei Kindern verursachen können, und enthält Hinweise, wie sich Unfälle vermeiden lassen. Im Notfall kann direkt aus der App ein für das jeweilige Bundesland zuständiges Giftinformationszentrum angerufen werden.

Die App erhielt den Deutschen Preis für Onlinekommunikation 2014 in der Kategorie „Mobile und Apps“ und wird kontinuierlich weiterentwickelt.

Inhalt der App

Die App enthält fachgerechte Tipps zur geeigneten Aufbewahrung von Haushaltsprodukten und Medikamenten. In der App werden jeweils detaillierte Hinweise zu Inhaltsstoffen, dem Vergiftungsbild und den Maßnahmen zur Ersten Hilfe gegeben.

  • Chemische Produkte
  • Spielzeuge
  • Medikamente
  • Pflanzen

Giftnotruf

Direkt aus der App ist ein Anruf bei einem der neun zuständigen deutschen Giftinformationszentren (GIZ) möglich. Wenn die Ortungsfunktion des Smartphones aktiviert ist, wird automatisch eine Verbindung zum zuständigen GIZ eines Bundeslandes hergestellt.

Wichtiger Hinweis

Die BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-App gibt Informationen über Erste-Hilfe-Maßnahmen im Vergiftungsfall und allgemeine Maßnahmen für die Erste Hilfe. Im Ernstfall kann sie ärztliche Beratung, besonders in Vergiftungszentren, nicht ersetzen.

Datenschutzerklärung

Es wurde darauf geachtet, dass die App sowohl bei iOS als auch bei Android nur die Systemrechte in Anspruch nimmt, welche zu einer einwandfreien Funktion der App auch erforderlich sind. Darüber hinaus werden keinerlei Daten erfasst, wodurch eine anonyme Nutzung der App möglich ist.

Kategorie Android

QR-Code: Version für das Android-Betriebssystem

Die Version für das Android-Betriebssystem finden Sie durch Scannen des QR-Codes mit einem geeigneten Reader oder über den nachstehenden Link.

Kategorie iOS

QR-Code: Version für das iOS-Betriebssystem

Die Version für das iOS-Betriebssystem finden Sie durch Scannen des QR-Codes mit einem geeigneten Reader oder über den nachstehenden Link.