Kategorie Fragen und Antworten

Fragen und Antworten zu den Empfehlungen des BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung für Materialien für den Lebensmittelkontakt

FAQ des BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung vom 15. Februar 2011

Von Materialien, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, dürfen keine Stoffe auf Lebensmittel übergehen, mit denen ein gesundheitliches Risiko für die Verbraucherinnen und Verbraucher verbunden ist. Beispiele für solche Materialien sind Kunststoff, Papier, Karton oder Kautschuk.

Das Bundesinstitut für Risikobewertung stellt auf seiner Internetseite die Datenbank „Empfehlungen zu Materialien für den Lebensmittelkontakt“ zur Verfügung. Ziel der BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Empfehlungen ist es, die Bedingungen zu definieren, unter denen keine gesundheitlich bedenklichen Stoffübergänge aus den Materialien auf Lebensmittel stattfinden.

Anlässlich einer Vielzahl von Anfragen zur Datenbank hat das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung im Folgenden Fragen und Antworten zu den BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Empfehlungen zusammengestellt:

[Accordion] Fragen und Antworten zu den Empfehlungen des BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung für Materialien für den Lebensmittelkontakt