Kommission für Expositionsschätzung und -standardisierung*

Die BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Kommission für Expositionsschätzung und Expositionsstandardisierung unterstützt das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung bei seiner Aufgabe, die SchätzungSchätzungZum Glossareintrag der Externer Link:Verbraucherexposition auf einem einheitlichen hohen wissenschaftlichen Niveau durchzuführen. Die Verbraucherexposition ist Grundlage für die Bewertung von gesundheitlichen Risiken der Verbraucher, da Expositionsabschätzungen für alle Bereiche der Risikobewertung wie der Chemikalienbewertung (REACH), Externer Link:Pestizidzulassung, Bewertung von Bioziden, Produkt- und Lebensmittelsicherheit und der Beurteilung mikrobieller Risiken notwendig sind.

Aufgaben der BfR-Kommission

Die Kommission unterstützt das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung in Fragen der Entwicklung von Standards zur Expositionsschätzung ebenso wie bei der Charakterisierung von (Standard-) Expositionsszenarien, der Entwicklung adäquater Expositionsmodelle und der Auswahl der Modellparameter (Expositionsdaten bzw. Expositionsfaktoren). Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Bedeutung moderner Verfahren zur Expositionsschätzung wie der Externer Link:probabilistischen Schätzung einschließlich der Sensitivitäts- und Unsicherheitsanalyse gelegt.

Mitglieder der BfR-Kommission

In die BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Kommission für Expositionsschätzung und -standardisierung wurden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Universitäten, Landesuntersuchungsämtern, Bundesforschungsanstalten und der Industrie berufen.

* wurde ab 2018 fortgeführt als BfR-Kommission für Evidenzbasierte Methoden in der Risikobewertung* (EBM).

Mitglieder der Kommission für Expositionsschätzung und -standardisierung*