Sie befinden sich hier:
Kann das neuartige Coronavirus über Lebensmittel und Gegenstände übertragen werden?
Aktualisierte Fragen und Antworten des BfR vom 9. April 2021
Änderungen gegenüber der Version vom 15. Februar 2021:
- Ergänzungen zu kontaminierter Tiefkühlkost nach Vorlage des Berichts „WHO-convened Global Study of the Origins of SARS-CoV-2“ vom 30.03.2021
Nach dem Ausbruch der Atemwegserkrankung COVID-19 durch eine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) und der daraus resultierenden Epidemie in verschiedenen Regionen Chinas breitet sich das Virus derzeit weltweit aus. Verunsicherte Verbraucherinnen und Verbraucher haben beim Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) angefragt, ob das Virus auch über Lebensmittel oder Produkte wie Kinderspielzeug, Mobiltelefone, Gegenstände wie Türklinken, Werkzeuge etc. sowie Geschirr und Besteck auf den Menschen übertragen werden kann. Vor diesem Hintergrund hat das BfR die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema zusammengefasst.
Fragen und Antworten
Fragen und Antworten
(1)Datum | Titel | Größe |
---|---|---|
09.04.2021 Aktualisierte Fragen und Antworten des BfR
|
Kann das neuartige Coronavirus über Lebensmittel und Gegenstände übertragen werden? |
119.9 KB![]() |
Mitteilungen
(3)Datum | Titel | Größe |
---|---|---|
09.11.2020 Mitteilung Nr. 051/2020 des BfR
|
Corona-Infektion über Schweinefleisch nach derzeitigem Stand des Wissens unwahrscheinlich |
55.5 KB![]() |
19.06.2020 Mitteilung Nr. 027/2020 des BfR
|
Fleischwaren und Coronavirus: Übertragung unwahrscheinlich |
98.9 KB![]() |
28.05.2020 Mitteilung Nr. 024/2020 des BfR
|
SARS-CoV-2 Pandemie: Einsatz von Desinfektionsmitteln im Privathaushalt, in der Lebensmittelproduktion und im Lebensmitteleinzelhandel |
121.3 KB![]() |