Arbeitsmittel zur Bewertung des Verbraucherrisikos durch Pflanzenschutzmittel-Rückstände in Lebensmitteln

Für Experten aus Überwachungsbehörden, Qualitätskontrolllaboren, Beratungsdiensten oder dem Risikomanagement ist es oft schwierig zu beurteilen, ob ein Pflanzenschutzmittel-Rückstand in einer Lebensmittelprobe ein akutes oder chronisches Risiko für Verbraucher darstellt. Dies liegt vor allem daran, dass die Experten nicht immer Zugang zu den erforderlichen Informationen haben, da diese zum Teil nur den am Zulassungs- und Bewertungsverfahren für Pflanzenschutzmittel beteiligten Behörden vorliegen.

Um hier Unterstützung geben zu können, stellt das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung verschiedene Instrumente bereit, die am Ende dieser Seite heruntergeladen werden können:

 Weitere nützliche Informationen über Arbeitsmittel zur Bewertung des Verbraucherrisikos durch Pflanzenschutzmittelrückstände finden Sie unter „Externe Links“.

Mehr erfahren