Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (w/m/d)
Du bist ein wahres Organisationstalent, kommunikativ, kooperativ und liebst es im Team zu arbeiten? Du möchtest wissen wie Verwaltungsaufgaben gelöst werden und der Büroalltag organisiert wird?
Während Deiner 3-Jährigen Ausbildung zur Kauffrau/ zum Kaufmann für Büromanagement erhältst Du Einblicke in die verschiedensten Büroabläufe des BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung. Du durchläufst beispielsweise die Referate Personal, Haushalt und Organisation in der Zentralabteilung, um Dir einen vollumfänglichen Blick über die unterschiedlichen Themengebiete in der Verwaltung machen zur können. Dabei koordinierst Du Termine und bereitest Besprechungen vor. Auch das Bearbeiten von internem und externem Schriftverkehr, das Erstellen von Präsentationen und die Recherche von Informationen, deren Daten Du ansprechend aufbereitest, gehört zu Deinen Aufgaben. Neben der Arbeit am Computer hast Du viel mit den Kolleginnen und Kollegen im BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung zu tun.
Zu deinen wichtigsten Aufgaben gehören:
Assistenztätigkeit: Du beantwortest E-Mail und nimmst Anrufe entgegen. Außerdem planst und erstellst du Termine und bereitest Besprechungen vor an denen Du auch teilnimmst.
Verwaltungsarbeit: Zur klassischen Verwaltungsarbeit gehört die Bearbeitung von Schriftverkehr und Anträgen in elektronischer oder Papierform. Auch die Buchhaltung gehört zur klassischen Verwaltungsarbeit.
Deine Perspektive: Kauffrauen/ Kaufmänner für Büromanagement sind in der Verwaltung von Bund und Länder, aber auch in Unternehmen der freien Marktwirtschaft tätig.
Warum eine Ausbildung am BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung?
- Ausbildungsvergütung von mind. 1.293,26 € im ersten Ausbildungsjahr, steigend ( TVAöDkurz fürTarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes )
- Flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Urlaub
- Attraktiver Zuschuss zum Deutschlandticket Job/Firmenticket
- Chance auf Übernahme nach erfolgreichem Abschluss der der Ausbildung
- Sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz