Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung (w/m/d)
Logische Zusammenhänge sind für Dich interessant, Du kennst Dich mit aktueller Hard- und Software aus und möchtest die Programmiersprache beherrschen?
Während Deiner 3-jährigen Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung stellst Du dich interessanten Herausforderungen. Zum Beispiel bei der Fehlerbehebung oder bei der Datenbankentwicklung. In deiner Ausbildung lernst Du verschiedene Aufgabenbereiche kennen, um eine für Nutzer/innen perfekt zugeschnittene Software zu entwickeln. Gemeinsam mit Deinem Team entwickelst Du neue Anwendungen.
Zu den wichtigsten Aufgaben gehören:
Systemintegration: Nach dem Aufbau von PCs vernetzt Du sie mit dem Server und richtest Rechnersysteme ein.
Daten- und Prozessanalyse: Du entwickelst z.B. online-Systeme für die Buchführung oder dem Kundenservice .
Digitale Vernetzung: Du vernetzt Systeme und Anwendungen auf IT-Ebene miteinander.
Deine Perspektive: Anwendungsentwickler/innen arbeiten sowohl im öffentlichen Dienst als Unternehmen der freien Marktwirtschaft.
Warum eine Ausbildung am BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung?
- Ausbildungsvergütung von mind. 1.293,26 € im ersten Ausbildungsjahr, steigend ( TVAöDkurz fürTarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes )
- Flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Urlaub
- Attraktiver Zuschuss zum Deutschlandticket Job/Firmenticket
- Chance auf Übernahme nach erfolgreichem Abschluss der der Ausbildung
- Sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz