Elektroniker/in für Betriebstechnik (w/m/d)

Maschinen und Ihre Funktionen faszinieren Dich? Technik ist genau Dein Ding? Dann bilden wir Dich zum Allrounder im Bereich Elektronik aus.

Während Deiner 3,5-jährigen Ausbildung zur/zum Elektroniker/in für Betriebstechnik lernst Du alles rund um die elektrotechnische Ausrüstung in Gebäuden und deren sicherer Versorgung mit elektrischer Energie. Die Installation und Wartung von elektrischen Anlagen gehört ebenso zu Deinen Aufgaben wie die Fehlerdiagnose und Reparatur. Die Ausbildung findet im Dualen System (BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung und Berufsschule sowie im Verbund mit Siemens) statt. 

Zu den wichtigsten Aufgaben gehören:

Allrounder in der Gebäudeelektronik: Dazu gehören die Lichttechnik und Stromversorgung, Klimaanlagen, Lüftungen, Telefon- und Internetanschlüssen, aber auch Sicherheits- und Türkontrollsysteme.

Vernetzung der Elektronik: Während deiner Ausbildung lernst Du, wie man die notwendige Elektronik in einem Gebäude plant, montiert, die Steuerungstechnik vernetzt (smart home) und dann in Betrieb nimmt.

Erneuerbare Energieanlagen: Wie man elektrische Energie auch umweltverträglich gewinnen und einsetzen kann, lernst Du im Bereich erneuerbare Energieanlagen.

Deine Perspektive: Elektroniker/innen für Betriebstechnik können in verschiedenen Bereichen des öffentlichen Dienstes und in Unternehmen der freien Marktwirtschaft arbeiten 

Warum eine Ausbildung am BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung?

  • Ausbildungsvergütung von mind. 1.293,26 € im ersten Ausbildungsjahr, steigend ( TVAöDkurz fürTarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes )
  • Flexible Arbeitszeiten
  • 30 Tage Urlaub
  • Attraktiver Zuschuss zum Deutschlandticket Job/Firmenticket
  • Chance auf Übernahme nach erfolgreichem Abschluss der der Ausbildung
  • Sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz