Chemielaborant/in (w/m/d)

Chemie, man kann sie nicht sehen, aber man kann sie durch Einfallsreichtum und gewissenhafte Arbeit steuern und dabei Neues erschaffen. Diese verborgene Welt der Chemie fasziniert Dich?

Während der 3,5-jährigen Ausbildung im Dualen System als Chemielaborant/in tauchst Du in diese verborgene Welt ein. Zusammen mit unseren wissenschaftlichen Teams arbeitest Du im Labor, hast Aufgaben in naturwissenschaftlichen und medizinischen Bereichen der Forschung. In deinen Experimenten untersuchst Du Stoffgemische und chemische Prozesse. In deiner Ausbildung arbeitest Du mit unseren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zusammen und erhältst spannende und vielseitige Einblicke in die Chemie.

Zu deinen wichtigsten Aufgaben gehören: 

Das Analysieren: Du analysierst deine Proben sorgfältig und genau, deine Proben können Lebensmittelkontrollen, Gewässerproben und andere Tests sein. 

Protokoll führen: Du protokollierst alle deine Ergebnisse deiner Analysen, mit diesen Daten kannst Du dann weitere Werte wie zum Beispiel die Dichte eines Stoffes berechnen. 

Prüfen von Produkten: Im Labor prüfst du Produkte, ob in ihnen giftige Stoffe enthalten sind und diese nicht den Grenzwert überschreiten. 

Deine Perspektive: Chemielaborant/innen arbeiten in Instituten und Forschungseinrichtungen der Bund und Länder oder in Forschungsunternehmen der Industrie.

Warum eine Ausbildung am BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung?

  • Ausbildungsvergütung von mind. 1.293,26 € im ersten Ausbildungsjahr, steigend ( TVAöDkurz fürTarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes )
  • Flexible Arbeitszeiten
  • 30 Tage Urlaub
  • Attraktiver Zuschuss zum Deutschlandticket Job/Firmenticket
  • Chance auf Übernahme nach erfolgreichem Abschluss der der Ausbildung
  • Sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz