Biologielaborant/in (w/m/d)
Biologie und Chemie sind deine Lieblingsfächer in der Schule? Du interessierst Dich für die Naturwissenschaften und mikrobiologische und makrobiologische Untersuchungen oder Analysen von Lebensmitteln hören sich für Dich spannend an?
Während der 3,5-jährigen Ausbildung im Dualen System als Biologielaborant/in lernst Du genau das kennen. Du erwirbst Kenntnisse in den verschiedensten Bereichen der Biologie wie zum Beispiel die Zellbiologie, Mikrobiologie, Genetik und der Laborarbeit. In deiner Ausbildung arbeitest Du mit unseren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zusammen und erhältst spannende und vielseitige Einblicke in die Biologie.
Zu deinen wichtigsten Aufgaben gehören:
Experimente planen: Was soll untersucht werden und welche Laborutensilien benötigt man dazu?
Versuche und Untersuchungen durchführen: Hier werden Proben entnommen beispielsweise von Pflanzen oder Lebensmitteln, diese Proben werden zusammen mit anderen Substanzen im Reagenzglas gemischt und anschließend ausgewertet. Außerdem werden Zellen anhand von Stichproben unter dem Elektronenmikroskop untersucht und analysiert.
Zellkulturen anlegen: Es werden Zellstrukturen untersucht indem man Proben von Pflanzen oder Tieren entnimmt und Kulturen anlegt auf einen speziellen dafür angelegten Nährboden, wo sich die Zellen optimal vermehren können.
Deine Perspektive: Biologielaborant/innen arbeiten in Instituten und Forschungseinrichtungen der Bund und Länder oder in Forschungsunternehmen der freien Marktwirtschaft.
Warum eine Ausbildung am BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung?
- Ausbildungsvergütung von mind. 1.293,26 € im ersten Ausbildungsjahr, steigend ( TVAöDkurz fürTarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes )
- Flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Urlaub
- Attraktiver Zuschuss zum Deutschlandticket Job/Firmenticket
- Chance auf Übernahme nach erfolgreichem Abschluss der der Ausbildung
- Sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz