Anlagenmechaniker/in für Sanitär, Heizung und Klimatechnik (w/m/d)
Egal ob kühl oder warm. Als Anlagenmechaniker/in für Sanitär, Heizung und Klimatechnik sorgst Du mit handwerklichem Geschick für die richtige Temperatur am BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung.
Während Deiner 3,5-jährigen Ausbildung zur/zum Anlagenmechaniker/in für Sanitär, Heizung und Klimatechnik lernst Du alles was mit Wasser, Wärme und Luft in Gebäuden zu tun hat. Die Installation und Wartung von Anlagen gehört ebenso zu Deinen Aufgaben wie die Fehlerdiagnose und Reparatur. Dabei arbeitest Du mit modernen Technologien wie Wärmepumpen und Solaranlagen.
Zu den wichtigsten Aufgaben gehören:
Wasser, Wärme und Luft: Du installierst, wartest und reparierst Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen und sanitäre Einrichtungen. Zudem verlegst Du Rohrleitungen und schließt Geräte an.
Umweltschutz: Mit moderner Technik trägst Du dazu bei, fossile Brennstoffe durch erneuerbare und saubere Energien zu ersetzen.
Deine Perspektive: Anlagenmechaniker/in für Sanitär, Heizung und Klimatechnik können in verschiedenen Bereichen des öffentlichen Dienstes und in Unternehmen der freien Marktwirtschaft arbeiten.
Warum eine Ausbildung am BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung?
- Ausbildungsvergütung von mind. 1.293,26 € im ersten Ausbildungsjahr, steigend ( TVAöDkurz fürTarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes )
- Flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Urlaub
- Attraktiver Zuschuss zum Deutschlandticket Job/Firmenticket
- Chance auf Übernahme nach erfolgreichem Abschluss der der Ausbildung
- Sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz