BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Verzeichnisse gem. § 11 Abs.kurz fürAbsatz 1 IFG

Hier geben wir eine Übersicht gemäß § 11 Abs.kurz fürAbsatz 1 Informationsfreiheitsgesetz (IFG) über unsere Verzeichnisse, die wir im Internet veröffentlicht haben. Unsere Verzeichnisse ermöglichen einen schnellen Zugriff auf die entsprechenden Informationen.

Stand: 23.11.2022

BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Stellungnahmen und Mitteilungen

BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Presseinformationen

Fragen und Antworten des BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung zu verbraucherrelevanten Themen

Ausgewählte wissenschaftliche Veröffentlichungen

BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Wissenschaftshefte

Forschung: Drittmittelprojekte des BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung

BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Corona-Monitor

BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Verbrauchermonitor

BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Veröffentlichungen: Alle Publikationsreihen

Veranstaltungen des BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung

Protokolle der BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Kommissionen

Die Dokumente finden Sie bei den jeweiligen Kommissionsseiten.

Pflanzenschutz

BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Daten für die ESI-MS/MS-Detektion finden Sie unter

Datensammlung zu Verzehrsmodellen, Variabilitätsfaktoren, Verarbeitungsfaktoren

Arbeitsmittel zur Bewertung des Verbraucherrisikos durch Pflanzenschutzmittel-Rückstände in Lebensmitteln

Tierversuche und Alternativmethoden zum Tierversuch

Animaltestinfo: Datenbank zu Tierversuchsvorhaben in Deutschland

Animalstudyregistry

Plattform zur Registrierung/Suche von Tierversuchsvorhaben

Außerdem finden Sie Informationen hier, auch wenn es sich nicht um ein Verzeichnis im Sinne des § 11 Abs.kurz fürAbsatz 1 IFG handelt:

Produkte:

Bestimmungsmethoden: „Methodensammlung zur Untersuchung von Papier, Karton und Pappe für den Lebensmittelkontakt“

Datenbank BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Empfehlungen zu Materialien für den Lebensmittelkontakt um Bestimmungsmethoden

Produktmitteilungen und Vergiftungen

Datenbanken

MEAL-Studie

Ergänzend verweisen wir auf den nachfolgenden Link, der auf die Plattform OpenAgrar verweist und ebenfalls von Interesse sein könnte:

Fachpublikationen