2017: Auszeichnung für BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Kooperationsprojekt zu neuen molekularen Mechanismen in der Toxikologie

Vom 7. bis zum 9. März 2017 fand in Heidelberg die 83. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für experimentelle und klinische Pharmakologie und Toxikologie (DGPT) statt.

Dr. Nicola Groll als Vertreter des Kooperationspartners NMI (Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut an der Universität Tübingen) stellte im Rahmen der Tagung die Ergebnisse eines von PDkurz fürPrivatdozent Dr. Albert Braeuning, Abteilung Lebensmittelsicherheit des BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung, geleiteten Forschungsprojekts in Form eines Posters vor. Dieses Poster wurde mit dem DGPT-Preis für das beste Poster aus dem Bereich der Toxikologie ausgezeichnet. Im Rahmen des gemeinsam von BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung und NMI durchgeführten Projekts wurden neue molekulare Wirkmechanismen des Modell-Tumorpromotors Phenobarbital auf den in der Tumorentstehung wichtigen Wnt/β-Catenin-Signalweg aufgeklärt.

Ergebnisse des Projekts wurden in den Zeitschriften Biological Chemistry (Groll et al.kurz füret alii (lat. "und andere"), 397(1):91-96, 2016) und Toxicology (Groll et al.kurz füret alii (lat. "und andere"), 370:94-105, 2016) veröffentlicht. Die Vergabe des Preises unterstreicht die Qualität der Forschung an beiden Instituten sowie die auch im Rahmen weiterer Forschungsprojekte bestehende erfolgreiche Zusammenarbeit von BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung und NMI.