In den drei Tagen stellen die Bundesinstitute Arbeitsergebnisse, Forschungen und aktuelle Themen aus ihren jeweiligen Aufgabenbereichen vor: das Umweltbundesamt zu umweltbedingten Gesundheitsrisiken, das Robert Koch-Institut zu Public Health, Infektionen und Hygiene und das Bundesinstitut für Risikobewertung zur Sicherheit von Lebensmitteln und verbrauchernahen Produkten.
Weitere Informationen
- Präsentationen Veranstaltungen Einzelstoffregulation der PFAS-20 nach Trinkwasserverordnung
- Präsentationen Veranstaltungen Gemeinsam planen für einen gesunde Kommune – die Rolle des ÖGD stärken
- Präsentationen Veranstaltungen Gerüche in der Innenraumluft – Forschungsergebnisse und -aktivitäten
- Präsentationen Veranstaltungen Gute Praxis Beispiele aus dem Projekt "transformative Arztpraxen"
- Präsentationen Veranstaltungen Heizen mit Holz – die Nebenwirkungen der Behaglichkeit und was durch angepasstes Verhalten verbessert werden kann
- Präsentationen Veranstaltungen Kinetik per- und polyfluorierter Alkylsubstanzen (PFAS) im Menschen
- Präsentationen Veranstaltungen Sachstandsbericht Klimawandel und Gesundheit – ÖGD-Relevanz und Kommunikation
- Präsentationen Veranstaltungen Agora – Die Kommunikations- und Kollaborationsplattform für den ÖGD
- Präsentationen Veranstaltungen Antibiotikaeinsatz und Antibiotikaresistenz bei Tieren und Menschen in Europa
- Präsentationen Veranstaltungen DEMIS – Aktueller Stand
- Präsentationen Veranstaltungen Go-Surv-AMR – Molekulare und phänotypische Survellance der AMR von Neisseria gonorrhoeae in Deutschland
- Präsentationen Veranstaltungen Infektionserreger und Antibiotikaresistenzen im Abwasser: Wo stehen wir?
- Präsentationen Veranstaltungen Neues von der KRINKO
- Präsentationen Veranstaltungen ÖGD-IT-Zielarchitektur: EMIGA Elektronisches Melde- und Informationssystem für Gesundheitsämter
- Präsentationen Veranstaltungen "One World-One Health" Menschen, Pferde & zoonotische MRSA
- Präsentationen Veranstaltungen Aufgaben und Ziele des Nationalen Vergiftungsregisters
- Sonstige Dokumente Forum für den Öffentlichen Gesundheitsdienst - Abstracts
- Präsentationen Veranstaltungen Krisenkommunikation in der COVID-19-Pandemie. Informationsverhalten und Wahrnehmung der Bevölkerung in Deutschland, Europa und den USA
- Präsentationen Veranstaltungen Neuere Erkenntnisse zur Epidemiologie der Legionärskrankheit – Einfluss auf die Ermittlungsarbeit in den Gesundheitsämtern
- Präsentationen Veranstaltungen Prognosemodell für das Auftreten von Ausbrüchen des Puumala-Hantavirus
- Programme Programm: Forum für den Öffentlichen Gesundheitsdienst
- Präsentationen Veranstaltungen Stabilität von Herpes simplex-Viren, Hepatitis A-Viren und murinen Noroviren auf Glas und deren Eliminierung durch Detergenzien und ein manuelles Gläserspülgerät
- Präsentationen Veranstaltungen STEC – Herausforderung in Diagnostik und Bewertung