Das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung ist die für Deutschland zuständige Stelle für die Entgegennahme und Bearbeitung von Produktmitteilungen für die medizinische Notfallberatung in den Giftinformationszentren (GIZ).
Seit 1. Januar 2021 ist das Poison-Centres-Notification-Format (PCN-Format) für die Mitteilung der Mehrzahl von Produkten nach Art.kurz fürArtikel 45 der CLP-Verordnung das einzige Mitteilungsformat. Neben den Produktmitteilungen zu gesundheitlich oder physikalisch eingestuften Gemischen nimmt das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung auch Produktmitteilungen zu Wasch- und Reinigungsmitteln entgegen, bearbeitet diese und leitet sie an die sieben deutschen GIZ weiter. Die Diskussion über den aktuellen Stand der Etablierung des neuen PCN-Verfahrens und die bisherigen Erfahrungen des BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung stehen bei dieser Konferenz im Vordergrund.
Die 12. BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Nutzerkonferenz zu Produktmeldungen richtet sich an alle am PCN-Verfahren Beteiligten, wie zur Mitteilung verpflichtete Industrie, nationale und regionale Behörden und GIZ in Europa - sowie speziell in Deutschland.
Weitere Informationen
- Präsentationen Veranstaltungen Aktuelle BfR-Erfahrungen mit Produktmitteilungen für die medizinische Notfallberatung
- Präsentationen Veranstaltungen Product Notifications according to Article 45 CLP in Norway
- Präsentationen Veranstaltungen Poison centre notifications - Status update after the first compliance date
- Präsentationen Veranstaltungen Poison centre notifications - Industry support and current communication campaign
- Präsentationen Veranstaltungen Tausend Fragen zum PCN-Verfahren an das BfR - ein Resümee (FAQ)
- Programme 12. BfR-Nutzerkonferenz zu Produktmeldungen