Seit vielen Jahren werden Mineralölfraktionen in verschiedenen verbraucherrelevanten Produkten verwendet. So wurden vor einiger Zeit in Lebensmittelverpackungen aus Recyclingkarton Mineralölanteile nachgewiesen, die auf die darin verpackten Lebensmittel teilweise übergingen. Auch in einigen kosmetischen Mitteln werden hoch aufgereinigte Mineralölfraktionen eingesetzt. Seit Jahrzehnten in Verwendung ist z. B. Vaseline.
Einige Mineralölkomponenten, insbesondere polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) sowie gesättigte und aromatische Kohlenwasserstoffe - kurz MOSH (mineral oil saturated hydrocarbons) und MOAH (mineral oil aromatic hydrocarbons) - stehen seit einiger Zeit wiederholt im Fokus toxikologischer Bewertungen in verschiedenen Regelungsbereichen wie Lebensmittel, Lebensmittelkontaktmaterialien, kosmetische Mittel sowie REACH und CLP.
Verbraucherinnen und Verbraucher begegnen mineralölhaltigen Produkten im Alltag häufig. Dies wird in der Öffentlichkeit intensiv diskutiert - das Informationsbedürfnis ist hoch. Mit dem 17. BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Forum Verbraucherschutz geht das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung auf dieses Bedürfnis ein.
Bereits im Jahr 2010 wurde auf dem 9. BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Forum Verbraucherschutz das Thema Mineralöl in Lebensmittelverpackungen aus Pappe und Papier sowie in Lebensmitteln diskutiert. Ziel dieses 17. BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Forums Verbraucherschutz ist es, den aktuellen Wissensstand zur Analytik, Identität und Toxikologie von Mineralölkomponenten in verschiedenen Regelungsbereichen sowie die laufenden Aktivitäten zur Bewertung potentiell gesundheitlicher Risiken sowie zu möglichen Regelungsansätzen vorzustellen und zu diskutieren.
Weitere Informationen
- Präsentationen Veranstaltungen Brief Summary of the first Day
- Präsentationen Veranstaltungen Mineralöl aus Sicht der Lebensmittelwirtschaft
- Präsentationen Veranstaltungen Mineralöle in der Kosmetik - 10 gute Gründe, die dafür sprechen
- Präsentationen Veranstaltungen Untersuchung von Mineralölrückständen durch die Stiftung Warentest
- Präsentationen Veranstaltungen Mineralöle im Fokus des gesundheitlichen Verbraucherschutzes
- Präsentationen Veranstaltungen Mineralöl aus Sicht der Verbraucherzentralen
- Präsentationen Veranstaltungen Mineral Oil at the Focus of Consumer Health Protection: General Introduction to the Topic
- Präsentationen Veranstaltungen Toxicity of mineral oil hydrocarbons
- Präsentationen Veranstaltungen Analyse von Mineralölen in Lebensmitteln
- Präsentationen Veranstaltungen European monitoring of mineral oil
- Präsentationen Veranstaltungen Konzept der BfR-MEAL-Studie unter Einbeziehung von MOSH und MOAH
- Präsentationen Veranstaltungen Mineralölbasierte Druckfarben als eine Kontaminationsquelle für Lebensmittel und deren Alternativen
- Präsentationen Veranstaltungen Regulatorische Maßnahmen zu Mineralöl in Lebensmittelkontaktmaterialien und Lebensmitteln
- Präsentationen Veranstaltungen Aufreinigung von Mineralöl für den Einsatz in kosmetischen Mitteln und Arzneimitteln
- Präsentationen Veranstaltungen The toxicology of mineral oil at dermal exposure
- Präsentationen Veranstaltungen Gesundheitliche Risiken durch Mineralölkomponenten in kosmetischen Mitteln
- Präsentationen Veranstaltungen The PetCo Working Group and its activities
- Präsentationen Veranstaltungen NMR-Spektroskopische Untersuchungen von Paraffinen und Vaseline
- Veranstaltungsunterlagen Mineralöl im Fokus des gesundheitlichen Verbraucherschutzes
- Programme Mineralöl im Fokus des gesundheitlichen Verbraucherschutzes