Rückrufe von Lebensmitteln, die mit Listeria monocytogenes belastet sind, über viele Jahre steigende Infektionszahlen in Deutschland und langanhaltende Listerioseausbrüche durch verzehrfertige Lebensmittel haben die Kontamination von Lebensmitteln durch Listeria in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. Aufgrund der schwerwiegenden Symptomatik und hohen Sterblichkeit ist die Listeriose trotz ihrer vergleichsweise geringen InzidenzInzidenzZum Glossareintrag eine sehr ernst zu nehmende lebensmittelbedingte Erkrankung, vor der es Verbraucherinnen und Verbraucher zu schützen gilt. Neuartige Methoden wie die Gesamtgenomsequenzierung ermöglichen es, den Erreger stammspezifisch zu identifizieren. Dies erleichtert die Rückverfolgbarkeit entlang der Lebensmittelkette. Mögliche Schwachstellen in der Herstellung von Lebensmitteln, die den Eintrag von Listeria monocytogenes und die ExpositionExpositionZum Glossareintrag von Verbraucherinnen und Verbrauchern begünstigen, werden offensichtlich.
In diesem zweitägigen BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Symposium sollen bestehende Kontrollstrategien für Listeria monocytogenes entlang der Lebensmittelkette aus Sicht der Wissenschaft, Politik und Praxis kritisch hinterfragt und neue Ansätze zur Risikoerkennung und Risikominimierung diskutiert werden.
Link zu den Livestreamaufzeichnungen:
Weitere Informationen
- Präsentationen Veranstaltungen Bakterien in Lebensmitteln - Einfluss der intuitiven Toxikologie auf die Risikowahrnehmung
- Präsentationen Veranstaltungen Verpflegung von Risikogruppen in Krankenhäusern und Pflegeheimen
- Präsentationen Veranstaltungen Überwachungsprogramme bezüglich der Verwendung von Risikolebensmitteln in Gemeinschaftsverpflegungen für besonders empfindliche Personengruppen
- Präsentationen Veranstaltungen Alternative Verfahren in der Lebensmittelherstellung zur Bekämpfung von Listerien
- Präsentationen Veranstaltungen Listeria aus Sicht der Wirtschaft
- Präsentationen Veranstaltungen Vorgaben und Auslegung der Verordnung (EG) Nr. 2073/2005 in Bezug auf Listeria monocytogenes
- Präsentationen Veranstaltungen Herausforderungen bei der Etablierung und Umsetzung von Listerien-Präventionskonzepten in Lebensmittelunternehmen
- Präsentationen Veranstaltungen Whole Genome Sequencing Datenmanagementkonzepte: Nationale und Europäische Entwicklungen
- Präsentationen Veranstaltungen Pilotprojekt zur standortübergreifenden WGS- basierten Typisierung von Listeria monocytogenes in Baden-Württemberg
- Präsentationen Veranstaltungen WGS -basierte Typisierung von Listerien am BfR
- Präsentationen Veranstaltungen Listerien aus Sicht der amtlichen Überwachung
- Präsentationen Veranstaltungen Investigative Warenstromanalyse zur Aufklärung des Listeriose-Ausbruchs Sigma1
- Präsentationen Veranstaltungen Integrierte Molekulare Surveillance der Listeriose in Deutschland
- Programme BfR-Symposium: Listeria monocytogenes - Aktuelle Herausforderungen für die Lebensmittelsicherheit und den Verbraucherschutz