Fachgruppe Nationales Vergiftungsregister

Aufgaben

Die Fachgruppe arbeitet an der Etablierung eines nationalen Vergiftungsregisters. In diesem Register sollen die Vergiftungsmeldungen aus den  Giftinformationszentren der Länder (GIZ) in Deutschland und die ärztlichen Mitteilungen von Vergiftungen beim BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung zusammengeführt und für Auswertungen zur Verfügung gestellt werden. Ziel ist, einen Überblick über das nationale Vergiftungsgeschehen in Deutschland zu erhalten.

Dies umfasst

  • die Entgegennahme sowie die technische und inhaltliche Qualitätssicherung von Mitteilungen der GIZ
  • die elektronische Erfassung und Bearbeitung (Kategorisierung) der Register-Mitteilungen
  • die Auswertungen der Vergiftungsmeldungen zur Erstellung regelmäßiger und ad hoc angeforderter Berichte für die BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Risikobewertung
  • die Pflege und Weiterentwicklung der Register-Falldatenbank und der Berichtsverfahren
  • Gesundheitliche Bewertungen von Vergiftungen (Schwerpunkt akute Toxikologie) im Rahmen der fachlichen Aufgaben des BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung

Beteiligung an nationalen und internationalen Forschungsprojekten

Die Fachgruppe konzipiert, koordiniert und ist an Forschungs- und Entwicklungsprojekten auf dem Gebiet der Humandatennutzung im Bereich der Regulatorischen Toxikologie beteiligt.

Kontakt

Dr. Yuri Bruinen de Bruin Leitung Fachgruppe - Nationales Vergiftungsregister Besucheranschrift: Diedersdorfer Weg 1
12277 Berlin
Deutschland
Postanschrift: Bundesinstitut für Risikobewertung (BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung)
Max-Dohrn-Str. 8-10
10589 Berlin
Deutschland
Telephone: 030-18412-23201 030-18412-23201 Fax: 030-18412-23299 E-mail: giftdok@bfr.bund.de

Mehr erfahren