Nachhaltigkeitsziel 4: Hochwertige Bildung

Icon des SDGs Bildung
Copyright UN

Ziel 4: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle fördern.

Welche Maßnahmen ergreift das BfR?

Das BfR fördert die Fortbildung und Vernetzung von Promovierenden

Das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung bietet Promovierenden Gelegenheit zur Forschung an aktuellen und angewandten Themen mit Unterstützung modernster technischer Ausstattung. Mit dem BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Promotionsbegleitprogramm fördert das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung die fachliche und überfachliche Qualifizierung der Promovierenden am BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung. Durch den modularen Aufbau des Programms können die Promovierenden individuelle Schwerpunkte setzen und das Programm flexibel nutzen. Diese Maßnahme dient auch dem Erreichen von mehr Geschlechtergleichheit (Ziel 5) und der Reduktion von Ungleichheiten (Ziel 10).

50 Promovierende (Stand 15.07.2023)

Das Fort- und Weiterbildungsprogramm des BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Promotionsbegleitprogramms fördert die fachliche und überfachliche Profilbildung der Promovierenden am BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung.

  • Was ist der Nutzen für Mensch, Tier, Natur?
    Das Promotionsbegleitprogramm fördert die Ausbildung der Promovierenden am BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung auf einem hohen fachlichen und überfachlichen Niveau. Es umfasst neben einer verbindlichen Betreuungsvereinbarung auch ein strukturiertes Fort- und Weiterbildungsprogramm, das nicht nur den fachlichen, sondern auch den disziplin- und abteilungsübergreifenden Austausch unterstützt.
  • Welche Veränderungen sind zu bemerken zu vorher?
    Durch das Programm tauschen sich die Promovierenden der verschiedenen Abteilungen verstärkt aus. Das führt dazu, dass sich die Promovierenden als Gruppe organisieren und ihre Interessen im Institut vertreten.
  • Welche Fähigkeiten haben geholfen, die Maßnahme mit Leben zu füllen?
    Die enge Zusammenarbeit mit dem Referat Personalentwicklung und dem Referat Personal ebenso wie der konstruktive Austausch mit allen Beteiligten hat bei der Entwicklung des Begleitprogramms sehr geholfen. So ist ein flexibles Programm entstanden, das auch weiterhin vom Austausch lebt und sich kontinuierlich weiterentwickelt.
  • Was ist als nächstes geplant?
    Als nächstes ist geplant, die Betreuungsvereinbarung zu überarbeiten und dabei insbesondere den Austausch mit dem Betreuungsteam am BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung und an der Universität zu stärken.

BfR-Promotionsbegleitprogramm