Sozialwissenschaflicher Hintergrund
Unsere Themen
Aufgabe
Die Forschungsprojekte zur Risikokommunikation befassen sich mit Fragen der Früherkennung von Risiken und Risikohandeln, Risikowahrnehmung, der Entwicklung und Evaluation von zielgruppenspezifischen Kommunikationsformaten sowie Einstellungen und Verhaltensweisen von Verbraucherinnen und Verbrauchern in Bezug auf gesundheitliche Risiken.
Diese Forschungsfelder werden am BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung vom Studienzentrum Sozialwissenschaftliche Risikokommunikationsforschung, der Nachwuchsgruppe Reputation und Vertrauensbildung sowie der Fachgruppe Risikosoziologie und Risiko-Nutzen-Beurteilung multi- und interdisziplinär bearbeitet.
Mehr erfahren
Stand: