BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Risikoprofil

Darum geht es

Das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Risikoprofil visualisiert das in den BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Stellungnahmen beschriebene Gesundheitsrisiko. Alle wissenschaftlichen Stellungnahmen werden mit einem allgemeinverständlichen Vorspann veröffentlicht. Die Ergebnisse ausgewählter Stellungnahmen werden seit Januar 2013 grafisch im BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Risikoprofil zusammengefasst.

Weitere Informationen

Allgemeine Beschreibung des BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Risikoprofils

Die übersichtliche Vermittlung eines Sachverhalts steht beim BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Risikoprofil im Vordergrund. Das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Risikoprofil ist ein grafisches Instrument, das zentrale Merkmale eines gesundheitlichen Risikos übersichtlich darstellt. Den Leserinnen und Lesern soll es mit dem BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Risikoprofil ermöglicht werden, schnell den Sachverhalt und die zentralen Merkmale des in den Stellungnahmen bewerteten Risikos zu erkennen. Inhalt des Risikoprofils sind folgende Aspekte:

  • Betroffene Personengruppen,
  • die Wahrscheinlichkeit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung bei ExpositionExpositionZum Glossareintrag,
  • die Schwere einer gesundheitlichen Beeinträchtigung bei Exposition,
  • die Aussagekraft der vorliegenden Daten und
  • die Möglichkeit für Verbraucher, das Risiko - beispielsweise durch Verzicht oder sorgsamen Umgang - zu kontrollieren.

Wissenswertes zum BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Risikoprofil