BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Verbrauchermonitor (Spezial)

Repräsentative Bevölkerungsbefragung

Der BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Verbrauchermonitor ist ein etabliertes und wissenschaftlich fundiertes Instrument zur systematischen Erfassung und Analyse der Risikowahrnehmung und der Verbrauchereinstellung in Deutschland. Methodisch basiert der Verbrauchermonitor auf regelmäßigen, repräsentativen Bevölkerungsbefragungen. Durch standardisierte Fragebögen werden Einstellungen, Kenntnisse und die Risikowahrnehmung der Bürgerinnen und Bürger zu verschiedenen Themen im Bereich der Lebensmittelsicherheit, des gesundheitlichen Verbraucherschutzes und angrenzender Gebiete erhoben. Diese Querschnittsstudien ermöglichen es, aktuelle Trends und Veränderungen in der öffentlichen Wahrnehmung zeitnah zu identifizieren. Die Ergebnisse der Erhebungen liefern zum einen eine fundierte Grundlage für die wissenschaftliche Arbeit des BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung, indem sie Einblicke in die tatsächliche Risikowahrnehmung der Bevölkerung gewähren. Dies ermöglicht es dem Institut, seine Risikobewertungen und -kommunikationsstrategien bedarfsgerecht auszurichten und potenzielle Diskrepanzen zwischen wissenschaftlicher Expertise und öffentlicher Meinung zu erkennen. Zum anderen dient der Verbrauchermonitor der Früherkennung einer sich verändernden Risikowahrnehmung gegenüber Themen im gesundheitlichen Verbraucherschutz. Die gewonnenen Erkenntnisse unterstützen das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung und andere Akteure im Verbraucherschutz dabei, frühzeitig auf Bedenken und Informationsbedürfnisse der Bevölkerung zu reagieren und präventive Maßnahmen zu entwickeln.

Verbrauchermonitor Spezial

Während sich der reguläre BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Verbrauchermonitor mit einer breiten Themenvielfalt befasst, widmet sich der BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Verbrauchermonitor Spezial ausgiebig einer einzigen Thematik.

BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Verbrauchermonitor Spezial

Die Spezial-Ausgaben des BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Verbrauchermonitors ergänzen die halbjährlichen Ausgaben durch einen Fokus auf aktuelle Themen des gesundheitlichen Verbraucherschutzes. Beispiele sind natürliche Giftstoffe in Lebensmitteln, rohe Lebensmittel oder auch sogenannten Superfoods.

Verbrauchermonitor

Mehr erfahren