Welche aktuellen Meldungen aus dem Bereich der Lebens- und Futtermittelsicherheit kommen aus den anderen europäischen Ländern? Wie sind die Lebensmittelsicherheitssysteme in Europa aufgebaut und wie unterscheidet sich die Risikowahrnehmung der Europäerinnen und Europäer in Bezug auf Risiken in der Lebensmittelkette?
Zu all diesen Fragen gibt es Informationen auf der neuen Online-Plattform Externer Link:oursafefood.de. Die Plattform ist eine Initiative der nationalen Kontaktstelle der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSAkurz fürEuropean Food Safety Authority (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit)) - dem EFSAkurz fürEuropean Food Safety Authority (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) Focal Point am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung).
Sie dient unter anderem dazu, Risikokommunikationsfachleute aus Deutschland dabei zu unterstützten, Informationen kohärent, präzise und verständlich an Verbraucherinnen und Verbraucher zu kommunizieren. Auch gibt es den dazugehörigen oursafefood-Newsletter, der per E-Mail abonniert werden kann.
Die Seite ist Teil einer europaweiten Initiative der EFSAkurz fürEuropean Food Safety Authority (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) mit dem Ziel, die Kooperation und Koordination der Risikokommunikation innerhalb und zwischen den EU-Mitgliedstaaten zu stärken.
Die Seite, die auf Deutsch und Englisch zur Verfügung steht, kann unter folgenden Link besucht werden: Externer Link:https://www.unser-sicheres-essen.de/de/efsa-startseite.html
Die Kommunikation an die Bevölkerung über mögliche Risiken in der Nahrungskette ist für den Verbraucherschutz unabdingbar. Dies fordert auch die EU-Transparenzverordnung aus dem Jahr 2019. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSAkurz fürEuropean Food Safety Authority (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit)) hat basierend auf dieser rechtlichen Grundlage die Initiative Coordinated Communications zur Stärkung der Zusammenarbeit im Bereich der Risikokommunikation gestartet, welche sowohl nationale als auch europäische Kommunikationsfachleute miteinander vernetzen soll.
Um das Projekt umzusetzen und die koordinierte Kommunikation auch in Deutschland zu stärken, wurde am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung) die Internetplattform Externer Link:oursafefood.de entwickelt, die sich neben Kommunikationsfachleuten auch an Stakeholder wie Medienvertreterinnen- und vertreter und an die interessierte Öffentlichkeit richtig. Auf der Seite werden die neusten Meldungen aus dem Bereich der Lebensmittelsicherheit sowohl aus Deutschland als auch aus anderen europäischen Ländern wöchentlich veröffentlicht. Parallel dazu gibt es den oursafefood-Newsletter, der per E-Mail direkt an Interessierte verschickt wird und die wichtigsten Nachrichten enthält. Wer Interesse daran hat, den Newsletter regelmäßig zu erhalten, kann sich an folgende E-Mail-Adresse wenden: oursafefood@bfr.bund.de.
Neben den neusten Meldungen gibt Externer Link:oursafefood.de außerdem einen Überblick über die aktuellen Kampagnen der EFSAkurz fürEuropean Food Safety Authority (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) die Aufmerksamkeit auf Themen wie Lebens- und Futtermittelsicherheit oder Tier- und Pflanzengesundheit lenken. Insbesondere Kommunikationsfachleute können sich über die von der EFSAkurz fürEuropean Food Safety Authority (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) zur Verfügung gestellten Kommunikations- und Informationsmaterialien informieren und diese auch selbst nutzen.
Auch stellt die Seite die wichtigsten Informationen über europäische Lebensmittelsicherheitssysteme vor. Sie erklärt zum Beispiel die Funktion von Institutionen wie der EFSAkurz fürEuropean Food Safety Authority (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) aber auch den nationalen Einrichtungen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU).
Weitere Informationen auf der BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung-Website zur europäischen Zusammenarbeit
- Informationsplattform Oursafefood.de Externer Link: Oursafefood.de
- Zur Rolle des EFSAkurz fürEuropean Food Safety Authority (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) Focal Points Externer Link: FAQ EFSA Focal Point
Über das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung) ist eine wissenschaftlich unabhängige Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMELkurz fürBundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft). Es berät die Bundesregierung und die Bundesländer zu Fragen der Lebensmittel-, Chemikalien- und Produktsicherheit. Das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung betreibt eigene Forschung zu Themen, die in engem Zusammenhang mit seinen Bewertungsaufgaben stehen.
Über Oursafefood.de
Externer Link:Oursafefood.de die Informationsplattform zu Themen der europäischen Lebensmittelsicherheit des deutschen EFSAkurz fürEuropean Food Safety Authority (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) Focal Points. Dieser ist die nationale Kontaktstelle zwischen der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSAkurz fürEuropean Food Safety Authority (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit)) und den deutschen Institutionen und Behörden für Lebens- und Futtermittelsicherheit. Die Koordination liegt beim Bundesinstitut für Risikobewertung (BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung).