HBGVkurz fürHealth-Based Guidance Value (gesundheitsbasierter Richtwert) - Health-Based Guidance Value (gesundheitsbasierter Richtwert)

Gesundheitsbasierte Richtwerte repräsentieren eine Expositionshöhe, bis zu der ein gesundheitliches Risiko nicht zu erwarten ist. HBGVs werden auf Grundlage toxikologischer Daten, bspw. aus tierexperimentellen Studien, abgeleitet. Beispiele für HBGVs sind ADIkurz fürAcceptable Daily Intake (akzeptable tägliche Aufnahmemenge)ADIkurz fürAcceptable Daily Intake (akzeptable tägliche Aufnahmemenge) - Acceptable Daily Intake (akzeptable tägliche Aufnahmemenge)Zum Glossareintrag, ARfDkurz fürAcute Reference Dose (akute Referenzdosis) und TDIkurz fürTolerable Daily Intake (tolerierbare tägliche Aufnahmemenge). Bei der Beurteilung, in welchem Maß ein gesundheits- basierter Richtwert ausgeschöpft bzw. überschritten wird, sollten aus toxikologischer Sicht alle relevanten Expositionsquellen berücksichtigt werden.