Kategorie Fragen und Antworten

Fragen und Antworten zu Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSAkurz fürMethicillin-resistente Staphylococcus aureus) - Auf welchen Wegen können sich Menschen infizieren?

Aktuelle Bewertung

Änderungen gegenüber der Version vom 18. November 2014: Aktualisierung insbesondere der Daten

Darum geht es:

Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSAkurz fürMethicillin-resistente Staphylococcus aureus) sind Keime, die beim Menschen unter anderem Wundinfektionen und Entzündungen der Atemwege hervorrufen können und gegen bestimmte Antibiotika resistent sind. In der Vergangenheit trat der Keim vor allem in Krankenhäusern auf, wo er von Mensch zu Mensch übertragen werden kann. Es wurden aber auch Fälle registriert, in denen sich Menschen außerhalb von Krankenhäusern infiziert hatten. 

MRSAkurz fürMethicillin-resistente Staphylococcus aureus werden auch bei Nutztieren und in Lebensmitteln nachgewiesen, die somit eine Infektionsquelle für den Menschen sein können. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung) hat im Folgenden Fragen und Antworten zu MRSAkurz fürMethicillin-resistente Staphylococcus aureus und ihrem Vorkommen in der Lebensmittelkette zusammengestellt.

Fragen und Antworten zu Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSAkurz fürMethicillin-resistente Staphylococcus aureus) - Auf welchen Wegen können sich Menschen infizieren?

Über das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung) ist eine wissenschaftlich unabhängige Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMELkurz fürBundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft). Es berät die Bundesregierung und die Bundesländer zu Fragen der Lebensmittel-, Chemikalien- und Produktsicherheit. Das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung betreibt eigene Forschung zu Themen, die in engem Zusammenhang mit seinen Bewertungsaufgaben stehen.