Sie befinden sich hier:
rrisk: Risikomodellierung und automatische Berichterstellung in R
Mit rrisk wurde am BfR der Prototyp eines Programms entwickelt, welches den Risikobewerter oder die Risikobewerterin bei der Erstellung und Dokumentation quantitativer Risikomodelle unterstützt. Das Programm verwendet die Open-Source Software „R“ und unterliegt damit ebenfalls der GNU-Lizenz (General Public License) zur freien Weitergabe. Das Programm ist ein Projekt in Entwicklung. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Merkmale und Entwicklungsziele von rrisk
Die besonderen Merkmale und Entwicklungsziele der Software sind:
- Reproduzierbarkeit, Versionskontrolle und Portabilität sind gesichert
- Gute Praxis der vollständigen und konsistenten Modellbeschreibung ist in die Benutzerführung eingebettet
- Transparenz ist sichergestellt durch die Identität zwischen dem Modell und seiner Beschreibung sowie eine automatisierte Berichterstellung
- State-of-art Methoden der Modellierung stehen durch umfangreiche und erweiterbare Funktionalitäten zur Verfügung
- Das Programm ist frei verfügbar und offen für partizipative Weiterentwicklungen
Download von rrisk
Das Programm und die Dokumentation steht hier zur Verfügung (RAR-Archivdatei mit Standard-Programmen zu entpacken).
Weitere benötigte oder empfohlene Software zur AnwendungR benötigt zur Ausführung von rrisk
JabRef empfohlen zur Einbindung einer persönlichen Literaturdatenbank
MikTeX empfohlene TeX-Software zur Erstellung von Modell-Berichten
Kontakt bei Fragen
Bitte wenden Sie sich bei Fragen zum rrisk-Programm an PD Dr. Matthias Greiner, Matthias.Greiner@bfr.bund.de .