Kategorie Fragen und Antworten

Maul- und Klauenseuche (MKS): Fragen und Antworten

Aktuelle Bewertung

Änderungen gegenüber der Version vom 17. Januar 2025: Aktualisierung MKS-Status Deutschlands

Darum geht es:

Die Maul- und Klauenseuche (MKS) ist eine hochansteckende Viruserkrankung bei Klauentieren. Für Menschen ist das MKS-Virus nicht gefährlich. 
Am 10. Januar 2025 wurde die Maul- und Klauenseuche (MKS) in einer Wasserbüffelhaltung im Landkreis Märkisch-Oderland (Brandenburg) festgestellt. Das war der erste Fall von MKS in Deutschland seit 1988. Damit verlor Deutschland den MKS-Freiheitsstatus nach den Vorgaben der Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH). Nach der erfolgreichen Durchführung umfangreicher Gegenmaßnahmen zur Seuchenbekämpfung wurde Deutschland am 12. März 2025 von der WOAH größtenteils und am 14. April 2025 vollständig als MKS-frei erklärt. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung) hat im Folgenden ausgewählte Fragen und Antworten zu MKS zusammengestellt.

[Accordion] Maul- und Klauenseuche (MKS): Fragen und Antworten

Über das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung) ist eine wissenschaftlich unabhängige Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH). Es berät die Bundesregierung und die Bundesländer zu Fragen der Lebensmittel-, Chemikalien- und Produktsicherheit. Das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung betreibt eigene Forschung zu Themen, die in engem Zusammenhang mit seinen Bewertungsaufgaben stehen.