Kontakt
12277 Berlin
Deutschland Postanschrift: Bundesinstitut für Risikobewertung (BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung)
Max-Dohrn-Str. 8-10
10589 Berlin
Deutschland Telefon: 030-18412-24200 030-18412-24200 E-Mail: 42@bfr.bund.de
Schwerpunkte in dieser Fachgruppe sind Bakterien der Gattungen Campylobacter, Salmonella und Escherichia coli (einschließlich verotoxinbildende E. coli), die in tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln vorkommen können und beim Menschen oftmals zu Magen-Darm-Erkrankungen führen können.
Eine wichtige Aufgabe ist die Mitarbeit im nationalen Zoonosen-Monitoring zum Vorkommen dieser Erreger in Lebensmitteln gemäß der Richtlinie 2003/99/EG und in nationalen Überwachungs- und Bekämpfungsprogrammen. In diesem Zusammenhang werden umfangreiche Laboruntersuchungen zum Nachweis und zur Typisierung dieser bakteriellen Erreger durchgeführt. Zu diesem Zweck werden klassische mikrobiologische, serologische und molekularbiologische Methoden angewandt. Die so gewonnenen Daten stellen eine wichtige Grundlage für die Bewertung von Risiken dieser Erreger entlang der Lebensmittelkette dar.
Da es häufig um die Belastung von Lebensmitteln tierischer Herkunft mit diesen Erregern geht, werden im Rahmen von Forschungsprojekten auch experimentelle Studien zur Untersuchung des Verhaltens dieser Erreger im Tier und den daraus hergestellten Lebensmitteln durchgeführt.
Teil der Fachgruppe sind die Nationalen Referenzlaboratorien für Campylobacter, Salmonella und Escherichia coli einschließlich verotoxinbildende E. coli.
Wesentliche Aufgaben dieser Referenzlaboratorien sind: