Sie befinden sich hier:

Fachgruppe Bakterielle Toxine, Gemeinschaftsverpflegung

Die Fachgruppe beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit wissenschaftlichen Fragestellungen zu Staphylokokken, Bazillen (z.B. Bacillus cereus) und Clostridien. Diese Bakterienarten können während ihrer Vermehrung Toxine (Giftstoffe) bilden, die Lebensmittelvergiftungen und lebensmittelbedingte Krankheitsausbrüche verursachen. Darüber hinaus besitzen bestimmte Vertreter dieser Bakterienarten (vor allem Staphylococcus aureus und Clostridium difficile) wegen ihrer Resistenz gegen Antibiotika eine besondere gesundheitspolitische Bedeutung.

In der Fachgruppe ist das Nationale Referenzlabor für Koagulase positive Staphylokokken einschließlich Staphylococcus aureus (NRL-Staph) angesiedelt, das sich mit lebensmittelhygienischen Fragen zu Staphylokokken-Enterotoxinen und einer möglichen Verbraucherexposition durch Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) entlang der Lebensmittelkette beschäftigt. Zu den Aufgaben eines Referenzlabors gehören unter anderem die Entwicklung und Validierung von Methoden, die Bereitstellung von Referenzmaterial, die Durchführung von Bestätigungsuntersuchungen und die Charakterisierung von Bakterienstämmen.

Darüber hinaus betreibt die Fachgruppe im Rahmen ihrer Arbeitsschwerpunkte intensiv Forschung gemeinsam mit nationalen und internationalen Partnern.

Die Fachgruppe erstellt außerdem Stellungnahmen zur Prävention lebensmittelbedingter Krankheitsausbrüche in der Gastronomie und in Gemeinschaftseinrichtungen, wie Krankenhäusern, Seniorenheimen oder Kindergärten, und beteiligt sich an der Erarbeitung von Empfehlungen zur Prävention von Lebensmittelinfektionen und -intoxikationen in Privathaushalten.

nach oben

Publikationen - Merkblätter für Verbraucher

 (1)
Datum Titel Größe
29.10.2020
Merkblatt für Verbraucher
Verbrauchertipps: Schutz vor lebensmittelbedingten Erkrankungen durch bakterielle Toxine 765.3 KB
PDF-Datei

nach oben

Sonstige Dokumente

 (1)
Datum Titel Größe
01.03.2023
Druckversion, Stand
Das Organigramm des Bundesinstituts für Risikobewertung 116.4 KB
PDF-Datei

nach oben

Fachgruppenleitung

Kontakt

Besucheranschrift
Diedersdorfer Weg 1
D - 12277 Berlin

Postanschrift
Max-Dohrn-Str. 8-10
D - 10589 Berlin

Telefon
030-18412-24400
030-18412-24402

E-Mail
44@bfr.bund.de

Fachpublikationen - Publikationsserver Open Agrar

Das BfR-Leitbild

"Wissenschaft im Dienst des Menschen" - lautet das Leitmotiv des BfR.

Cookie-Hinweis

Die BfR-Webseite verwendet nur Cookies, die notwendig sind, um die Webseite nutzerfreundlich zu gestalten. Weitere Informationen enthält unsere Datenschutzerklärung.